MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Amerika erlebte einen verrückten Formel 1-Einstand

Der erste USA-GP – Saisonfinale in Sebring 1959. Drei Piloten kämpfen um den Titel. Bruce McLaren siegt, aber Jack Brabham wird Weltmeister – zu Fuß!

Michi Gamauf

Drei Piloten kämpfen um den WM-Titel: Jack Brabham, mit zwei Saisonsiegen, Stirling Moss, der in den vergangen vier Jahren jeweils Vizeweltmeister wurde, aber noch immer auf seinen ersten Titel wartete, und Tony Brooks, der unbedingt einen Sieg gebraucht hätte.

Brabham und Moss lieferten einander in den ersten Runden ein beinhartes Rad an Rad Duell. Brooks‘ Titelchancen waren praktisch zunichte, als ihn sein eigener Teamkollege, Graf Wolfgang von Trips, torpedierte und beide zur Schadenskontrolle an die Box gefahren kamen. Aber auch Moss hatte wieder einmal Pech: Getriebeschaden und zum fünften Mal hintereinander und knapp den Titel verpasst.

Also freie Fahrt zur WM-Krone für Brabham? Mitnichten! Brabham führte bis zur letzten Runde, als der Motor seines Coopers plötzlich stotterte und er zwei Kilometer vor dem Ziel ohne Sprit ausrollte. Der hinter ihm fahrende Teamkollege Bruce McLaren blieb beinahe stehen, um seinem Capo zu helfen. Der hingegen bewegte ihn mit wilden Gesten zur Weiterfahrt, denn im Hintergrund tauchte bereits der Franzose Maurice Trintignant auf.

Und nun kam wieder Tony Brooks ins Spiel: Wenn McLaren und Trintignant im Duell kollidieren sollten, dann wäre Brooks der lachende Dritte. Mit einem Sieg würde er Brabham den Titel noch in letzter Sekunde wegschnappen.

Der sonst so kühle Brabham reagierte vollkommen unrationell: Der Brite fing an, seinen Wagen in Richtung Ziel zu schieben!

Von hinten hatte er nichts mehr zu befürchten, die anderen Piloten waren bereits überrundet. Mit vier Minuten Rückstand kam Brabham völlig erschöpft an.

Inzwischen hatte sich Bruce McLaren als jüngster Grand Prix Sieger aller Zeiten in die Geschichtsbücher eingetragen, Brooks hatte nicht gewonnen - daher ging der WM-Titel zu Brabham. Seine kraftraubende Aktion wäre also nicht nötig gewesen...

Bis heute blieb er der einzige Pilot, der den titelbringenden Grand Prix zu Fuß beendete.

Weitere Kuriositäten aus der Königsklasse finden Sie in der Navigation links unter „Kurioses“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt