MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech für Hannes Neuhauser

Pech für Hannes Neuhauser, der Österreicher belegt Rang zwei hinter Lapierre, wird aber nach dem Rennen wegen eines Defektes disqualifiziert.

Der 19. Saisonlauf auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring war Werbung für die Formel 3 Euro Serie. Nach einem rundenlangen packenden Duell, übernahm Nicolas Lapierre (Opel Team Signature-Plus) erst in der letzten Runde die Führung und siegte knapp vor Hannes Neuhauser (HBR Motorsport). Lewis Hamilton (Manor Motorsport) wurde Dritter. Als Sechster sah Franck Perera (Prema Powerteam) die Zielflagge und entschied damit die Rookie-Wertung vorzeitig für sich.

Der Franzose war als bester Neuling Sechster, während sein schärfster Konkurrent, der Niederländer Giedo Van Der Garde, nur auf Platz 14 landete. Das bedeutete beim heutigen Rennen nur Rang fünf in der Rookiewertung und damit den Titel für Perera.

Im spannenden Kampf um den Sieg übernahm Hannes Neuhauser in der dritten Runde die Führung vom späteren Gewinner Nicolas Lapierre. Damit führte der Österreicher erstmals in seiner Karriere ein Rennen der Formel 3 Euro Serie an. Nicolas Lapierre startete diverse Konter, doch erst in der letzten Runde konnte der Franzose endgültig an Neuhauser vorbeiziehen und sein zweites Saisonrennen gewinnen.

Hannes Neuhauser (HBR Motorsport) konnte sich nicht lange über den zweiten Platz freuen: Er wurde zwei Stunden nach der Zieldurchfahrt des 19. Saisonrennens aus der Wertung genommen.

Der Luftmengenbegrenzer seines Autos hatte sich gegen Ende des Rennens von der Airbox gelöst. Dadurch hat der Motor regelwidrig mehr Luft angesaugt, was normalerweise zu einer erhöhten Motorleistung führt. Das Team HBR Motorsport verzichtete auf eine Berufung gegen die Entscheidung der Sportkommissare.

Die nachfolgenden Piloten rücken im Ergebnis auf. Damit ist Lewis Hamilton (Manor Motorsport) Zweiter, sein Teamkollege Charles Zwolsman (Manor Motorsport) feiert als Dritter seinen ersten Podestplatz der Saison. Der letzte Punkt in der Formel 3 Euro Serie geht an den neuen achtplatzierten Nico Rosberg (Opel Team Rosberg).

Stimmen nach dem Rennen:

Siggi Müller (Teamkoordinator HBR Motorsport): „Bei diesem Vorfall hat niemand wirklich Schuld. Durch den Verlust des Air Restrictors konnte zwar mehr Luft angesaugt werden, dennoch kann es zu keiner Leistungssteigerung. Denn der Formel-3-Motor ist gar nicht auf solche Luftmengen ausgelegt und funktioniert somit nicht mehr richtig. Hannes hatte sogar einen Nachteil. Das Reglement ist jedoch eindeutig und deshalb gehen wir nicht in Berufung.“

Hannes Neuhauser (HBR Motorsport): „Dass mir so etwas gerade bei meinem besten Saisonrennen passiert, ist sehr, sehr bitter. Dennoch: Regeln sind Regeln und die sind zu akzeptieren.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Euroseries: Hockenheim

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?