MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leser-Vorschlag Nr. 4: Einheitsreifen & einheitlicher Unterboden!

Die Reformideen der motorline.cc-Leser, Vorschlag 4: Ende der Boxenstopps, Comeback des Quali-Set Ups, aber auch Einheits-Reifen und Unterboden.

Michael Noir Trawniczek

Eine große Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Formel 1 kann man aus den Einsendungen der motorline.cc-Leser herauslesen. Egal ob Detaillösungen oder ganze Regelwerke – die eingelangten Vorstellungen decken sich nur sehr wenig mit dem aktuellen Formel 1-Regelwerk.

Die Fans wollen Action sehen, es geht bei der Formel 1 tatsächlich noch um Sport. Überholmanöver, Zweikämpfe, das Messen unter gleichen Voraussetzungen – das sind jene Dinge, die man gerne hätte. An der Box herumsitzende Einsatzpiloten, Taktikspielchen und Ergebnisse, die nicht aussagekräftig sind- das sind jene Dinge, auf die, wie es scheint, viele verzichten könnten.

Einige Detailvorschläge unserer Leser warten noch auf Bearbeitung und werden im Laufe der nächsten Tage auf motorline.cc zu finden sein. Wer noch Ideen für eine Formel 1-Reform in sich trägt und diese den anderen Fans zukommen lassen möchte – hier noch ein letztes Mal die Adresse für Ihre Reformvorschläge: redaktion@motorline.cc

„Na endlich kann ich mal meinen Frust ablassen, merci motorline.cc“, eröffnet unser Leser Michael K. sein Schreiben. Er würde Tankstopps verbieten, die Elektronik weitgehend entfernen, den Unterboden vereinheitlichen, die Ein-Motorenregel kippen, Einheitsreifen einsetzen (mit verwegenem Rotationsprinzip für die Gummigiganten) und das alte Quali-Set Up wieder zulassen, um am Samstag ein „wahres Speed-Rennen, wie bei einem Abfahrtslauf“ zu genießen. Und: Er würde „Ralf Schumacher das Cockpit nehmen und es Jacques Villeneuve geben“...

Vorschlag 4: Ende der Boxenstopps, Quali-Set Up. Plus: Einheits-Reifen!

Tankverbot während des Rennens! Endlich würde nicht mehr die Tankstoppstrategie ein Rennen entscheiden, sondern die fahrerischen Qualitäten Des weiteren würde durch längere Bremswege auch das Überholen einfacher, Boxenstopps würden wieder von der Leistung der Mechaniker und nicht von der Benzinmenge abhängen und zu guter letzt würde wieder des öfteren ein Auto in der letzten Runde wegen Benzinmangels stehen bleiben.

Qualifing. Wieder Quali-Set-Up (ansonsten ist das Qualifing nur die erste Runde des Rennens), kein Tankverbot und Umbauverbot zwischen Quali und Rennen. Die Geschichte mit den freien Runden, wie wir es aus letzter Saison kennen, ist schon okay, nur eben unter der Voraussetzung des Quali-Set-Ups und dass man nicht einen sondern zwei bzw. drei Versuche hat Der schnellste Turn zählt. So würde der Samstag zu einem wahren Speed-Rennen werden, vergleichbar mit einem Abfahrtslauf. Immer ein Pilot in perfektem Set-Up, mit freier Runde auf Zeitenjagd. Wäre sicherlich interessanter als jetzt und könnte durchaus auch mit einem Punkt für den schnellsten Belohnt werden.

Elektronik. Elektronik so gut es geht raus - aber das Thema ist schon oft diskutiert und nie wirklich umgesetzt worden. Schade.

Einheitlicher Unterboden. Würde wieder das Chassis in den Vordergrund rücken und so wieder für mehr Kreativität der Konstrukteure sorgen.

Freitag Testtag. Tests zwischen den Rennen abschaffen und nur den Freitag als offiziellen Testtag zulassen. Würde den Teams enorm viel Geld sparen (außer Ferrari vielleicht) und dem anreisenden Publikum eine nette - wenn auch gerade nicht spannende - Einstimmung auf das Wochenende geben.

Einheitsreifen. Alle Wagen auf gleichen Reifen. Wenn aber doch mehrere Hersteller, dann entweder jede Saison ein unterschiedlicher Reifenausrüster, oder jedes Rennen ein anderer (abwechselndes Rad) oder gar wenn zwei Ausrüster in jedem Team ein Vertreter mit einem Reifenhersteller, der zweite Fahrer mit anderem - per Los bestimmt.

Ein Motor pro Wochenende kippen! Wenn es so geht wie es aussieht – ein Motor für drei Wochenenden usw. - kann man gleich Serienmotoren einbauen, dann braucht man keine Hersteller. Der Motor soll wieder ein absolutes Spitzenprodukt sein, Kosten sparen geht woanders leichter (Elektronik, Tests).

Jacques statt Ralf! Ralf Schumacher das Cockpit nehmen und es Jacques Villeneuve geben - die Formel 1 braucht Racer und keine Langstrecken-"ich-will-ja-nur-nirgends-anecken-und-sicher-punkten"-Piloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interaktiv

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining