
Austrian Rallye Legends 2025 | 08.09.2025
Große Vorfreude auf die Austrian Rallye Legends 2025
Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.
Zum elften Mal wird im Raum Admont die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ abgehalten - Österreichs größtes historisches Rallye Festival kann erneut mit einer attraktiven Starterliste aufwarten. Und: Die Sonderprüfungen sind wieder auf dem Stand von 2023 - denn im Vorjahr mussten wegen eines Unwetters einige Prüfungen abgesagt werden.
93 Teams (inklusive 7 Vorausfahrzeuge) aus mehr als acht Nationen haben 2025 ihr Kommen angesagt. 20 verschiedene Automarken sind vertreten - vom Ford Escort Mk1 Lotus Twin Cam mit dem Baujahr 1969 bis zum brandaktuellen Rally2-Boliden sind quasi sämtliche Epochen des Rallyesports vertreten. Einmal mehr werden damit auch die viel zitierten „goldenen Jahre“ diese Sports zum Leben erweckt - Geschichte und Gegenwart bilden eine Symbiose. All das im Rahmen typisch österreichischer Gemütlichkeit, inmitten der wunderbaren Gesäuse Region, garniert mit kulinarischen Schmankerl der Stiftsgemeinde Admont.
Baumschlager & Stengg bringen jüngste Entwicklungen
Mit der Startnummer 1 wird niemand geringerer als der 14-fache Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager einen aktuellen Skoda Fabia RS Rally2 Boliden zünden, an seiner Seite sein Freund und langjähriger Copilot Thomas Zeltner. Baumschlager gilt als guter Freund der Familie Gutternigg. Schon als Kurt Gutternigg über Jahrzehnte für die ARBÖ-Rallye verantwortlich zeichnete, war der Rosenauer ein gern gesehener Stammgast. Seit Gründung der ARL kam Baumschlager immer wieder nach Admont, um den Gutterniggs die Ehre zu erweisen.
Mit Willi Stengg junior, seines Zeichens Staatsmeister 1995, bringt eine weitere Legende ein modernes Fahrzeug nach Admont. Der Betreiber von Stengg Motorsport und emsige Rallye-Veranstalter wird gemeinsam mit Timo Klinger einen top modernen Renault Clio Rally3 über die Prüfungen jagen.
Franz Wittmann junior als „Edel-Taxler“
Auch bei den Vorausfahrzeugen sind prominente Piloten zu finden. So werden Franz Wittmann junior und Patrick Winter als „Edel-Taxifahrer“ der VIP-Autos fungieren. Und auch Gerald Winter, lange Zeit Copilot von Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner, wird einen Mazda 323 SP aus 1977 als 000er-Auto bewegen.
Auch auf der regulären Nennliste findet man bekannte Namen und legendäre Fahrzeuge. So wird der Italiener Paolo Barchella einen Skoda Fabia S2000 aus 2009 pilotieren. Das ehemalige Werksauto des tschechischen Superstars Jan Kopecky ist allein schon wegen seines infernalen Saugmotorsounds höchst beliebt bei den Fans.
Damenteam, Stammgäste & legendäre Boliden
Mit Startnummer 6 ist Österreichs zurzeit einziges Damenteam mit dabei: Pia Steffe und Nina Spitaler zünden einen Mitsubishi Evo V Carisma aus 1998, der einst von Manfred Stohl gefahren wurde.
Die Jungs (und Mädels) von Race Rent Austria sind längst nicht mehr wegzudenken bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Christian Kornherr wird seinen Mitsubishi wie so oft quer durch die Kurven jagen, Roman Steinbauer bringt einen bärenstarken BMW mit Heckantrieb, Christoph Wögerer ist bekannt als Pilot und Copilot und schließlich wird es sich Teamchef Wolfgang Schmollngruber wieder nicht nehmen lassen, sein kräftiges Mitsubishi Colt Proto WRC höchst persönlich zu pilotieren.
Ein lieb gewonnener Stammgast ist auch Karl-Heinz Hintersteiner in seinem VW Käfer aus dem Jahr 1970. Eine bekannte Figur des heimischen Rallyesports ist Georg Gschwandner. Als Obmann kümmert er sich um die Austrian Rallye Challenge, Österreichs Rallyeserie für den Breitensport. Zugleich ist Gschwandner auch Fahrschullehrer und hat die Aktion „Easy Drivers No Roadrunners“ ins Leben gerufen, bei der junge Menschen von der Straße auf abgesperrte Renn- und Rallyestrecken geholt werden sollen. Gschwandner und Jungfahrlehrer Tobias Reischer werden jeweils einen Volvo 940 aus 1990 pilotieren und dabei kräftig die Werbetrommel für ihr engagiertes Projekt rühren.
Falco-Lancia & Driftwinkel im Klausner-Style
Der Deutsche Dirk Klemund wurde in Admont längst zur Legende und hat einen Subaru Impreza WRX im Gepäck. Koni Friesenegger bringt wieder seinen Opel Kadett aus 1976 nach Admont. Der Deutsche Uwe Struwe zündet einen Lancia Delta HF Integrale aus 1992 - mit diesem Auto fuhr einst Österreichs einziger und viel zu früh verstorbener Popstar Falco. Viel zu früh ist auch Lenkradkünstler Christoph Klausner von uns gegangen - Marco Maurer und Patrik Lutz wollen in ihrem Audi Quattro A2 seinen Weg fortsetzen und die Fans mit spektakulären Drifts erfreuen. Auf Audi Quattro setzen auch Patrik und Verena Gaubinger, die aus der Historischen Rallye Staatsmeisterschaft nicht mehr wegzudenken sind. Mit Startnummer 87 wird mit Reinhard Frühwald der Clubmeister der ARCP 2024 das Feld komplettieren.
Gourmet-Rallye & 12 Sonderprüfungen
Wie immer wird in Admont die beliebte „Gourmet-Rallye“ abgehalten - die Gastronomen der Stiftsgemeinde Admont werden wieder mit speziellen Rallye-Gustostückerl Fans und Aktive verwöhnen.
Die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ starten am Donnerstag mit der Technischen Abnahme und dem Zeremonienstart in Admont. Am Freitag werden fünf Prüfungen in St. Gallen-Spitzenbach und Krippau gefahren, am Samstag stehen weitere sieben Prüfungen in der Gesäuse Region auf dem Programm, ehe am Abend auf dem Admonter Sparkassenplatz die Sieger geehrt werden.