RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2025
Foto: Harald Illmer

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

In der kommenden Woche steht die Stiftsgemeinde Admont wieder ganz im Bann von legendären Rallyeboliden aus sämtlichen Epochen dieses wunderbaren Sports. Die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ von 18. bis 20. September 2025 bringt 93 Teams (7 Vorausautos) aus den Ländern Deutschland, Schweiz, Tschechien, Großbritannien, Ungarn, Italien, Polen und Österreich an den Start. Es sind 20 Automarken vertreten: Audi, BMW, Fiat, Ford, Kia, Lada, Lancia, Mazda, Mini Cooper, Mitsubishi, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Subaru, Toyota, Volvo und Volkswagen. Bewegt werden die Fahrzeuge von berühmten und auch weniger bekannten, ganz sicher jedoch top motivierten Lenkrad-Akrobaten.

Der Rekord-Staatsmeister & die Familie Gutternigg

Eröffnet wird der Reigen vom 14-fachen Staatsmeister Raimund Baumschlager, der voller Vorfreude dem Veranstalter Kurt Gutternigg und dessen Familie Rosen streut: „Bei den Gutterniggs bin ich 1982 die zweite Rallye meines Lebens gefahren und ich bin damals schon sehr nett aufgenommen worden. Mittlerweile habe ich bereits mehr als 300 Rallyes absolviert und komme immer wieder gerne zurück in die Obersteiermark. Dazu kamen natürlich zahlreiche Siege und Titelentscheidungen in Admont.“

Der Hintergrund: Die Vorgänger-Veranstaltung der ARL, die ARBÖ-Rallye war von 1979 bis 2013 ein Lauf zur Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft. Mit elf Siegen war Raimund Baumschlager der erfolgreichste Pilot dieser legendären Rallye, sechsmal war dabei Thomas Zeltner an seiner Seite. Der Profi-Copilot wird auch diesmal auf dem heißen Sitz des Skoda Fabia RS Rally2 Platz nehmen. Baumschlager: „Es ist einfach schön, alte Wegbegleiter zu treffen und das tut man bei den Austrian Rallye Legends. Die Starterzahlen sprechen jedes Jahr für sich, man kann der Familie Gutternigg nur gratulieren.“

Stengg, Wittmann & Co

Mit Startnummer 2 wird Willi Stengg junior, der Staatsmeister 1995, einen brandaktuellen Renault Clio Rally3 präsentieren. Das Rally3-Format gilt als kostengünstige Alternative zum Rally2-Format. Dazu kommen bekannte RallyepilotInnen wie etwa Johann Retzer (D), Pia Steffe, Christian Kornherr, Roman Steinbauer, Christoph Wögerer, Wolfgang Schmollngruber, Kevin Stout (GB), Marco Maurer oder Patrik Gaubinger, um nur einige wenige zu nennen. Als VIP-„Taxilenker“ fungieren Franz Wittmann junior und Patrick Winter, beide mit einer bewegten Vergangenheit in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft.

Donnerstag: Technische Abnahme & Zeremonieller Start

Traditionell beginnt am Donnerstag um 16 Uhr auf dem Bauhof der Stiftsgemeinde Admont die Technische Abnahme, bei der die Boliden von Technikern der AMF (Austria Motorsport) begutachtet werden. Diese Überprüfung kann von den Fans aus nächster Nähe beobachtet werden, dabei können auch gerne Autogrammwünsche erfüllt werden.

Um 18 Uhr beginnt auf dem Admonter Rathausplatz der Zeremonielle Start, der wie jedes Jahr von Adi „Atcy“ Janaczek charmant und mit viel Schmäh moderiert wird.

Wer es nicht nach Admont schafft, um das bunte Treiben aus nächster Nähe zu genießen, kann schon ab 17.45 Uhr über das ARL Rallye Radio LIVE Interviews mit den Teams der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ lauschen. Die LIVE Sendungen werden von Noir Trawniczek und Bar Bra moderiert und können zu jedem Zeitpunkt nachgehört werden (siehe Links unten).

Freitag: Punkt 12 Uhr der Start in Großreifling

Am Freitagvormittag wird auf dem Bauhof die Technische Abnahme fortgesetzt, ehe dann um punkt 12 Uhr in Großreifling beim Autohaus Berger der Start in die erste Sektion der ARL stattfindet. Auch dort wird wieder Adi „Atcy“ Janaczek mit seinen charmanten Interviews Teams und Fans unterhalten. Außerdem werden auf der Facebook Seite der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ den ganzen Tag über spontan abgehaltene LIVE Interviews vom Vorstart in Großreifling zu sehen sein.

Nach der fünf Kilometer langen SP1 „Krippau1“ geht es zum ersten Mal in die Servicezone Mooslandl, von dort geht es wieder nach Großreifling, wo um 13.55 Uhr in die zweite Sektion gestartet wird.

Um 14.30 Uhr erfolgt der Start zur 4,37 Kilometer langen SP2 „St.Gallen-Spitzenbach“ - bei den Fans ist das Ziel der Prüfung ein beliebter Zuschauerpunkt, aber auch eine etwas oberhalb gelegene Kehre gehört zu den beliebten Action-Zonen. Diese verbindlichen Plätze wurden zahlreich vom Veranstalter ausgesucht und sind über die Website der ARL zu finden. Um 14.55 Uhr wird die SP „Krippau“ zum zweiten Mal gefahren.

Ab 15.15 Uhr erreichen die Teams der ARL erneut die Servicezone Mooslandl. Von dort meldet sich dann um 15.30 Uhr wieder das ARL Rallye Radio.

Um 17 Uhr wird beim Autohaus Berger schließlich die dritte Sektion gestartet, die erneut die Prüfungen „St.Gallen-Spritzenbach“ und „Krippau“ beinhaltet.

Samstag: Fanmeile & Gourmet-Rallye in Admont

Am Samstag steht wie immer die Stiftsgemeinde Admont im Zentrum des Geschehens. Die Servicezone ist quasi über den gesamten Ort verteilt. Zudem gibt es wieder die beliebte Fanmeile, in der Merchandising-Artikel und Kulinarisches erstanden werden kann.

Natürlich gibt es auch am Samstag wieder reichlich Action. Um 9.30 Uhr wird auf dem Sparkassenplatz die vierte Sektion der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ eröffnet. Diese beinhaltet die 5,14 Kilometer lange Prüfung „Weng im Gesäuse“ sowie den 8,61 Kilometer langen „St.Gallen Erb Rundkurs“, ehe es wieder zurück ins Service geht.

Um 12.05 Uhr startet die fünfte Sektion mit dem 14,8 Kilometer langen „Rundkurs Hall“ sowie der zweiten „Weng im Gesäuse“-SP.

Gegen 13 Uhr werden die ARL-Teams wieder in Admont erwartet. Um 13.30 Uhr meldet sich dann auch wieder das ARL Rallye Radio mit erfrischenden Interviews aus der Stiftsgemeinde.

Eine bereits lieb gewonnene Tradition ist die „Gourmet-Rallye“ in Admont. In diesem Rahmen locken die Gastronomen der Stiftsgemeinde mit eigens kreierten Rallye-Speisen.

Nachdem sich Teams und Fans entsprechend gestärkt haben, folgt ab 14.25 Uhr die sechste und letzte Sektion der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Hier werden gleich drei Sonderprüfungen am Stück absolviert. Jeweils zum zweiten Mal geht es in den „Rundkurs Hall“ und den „St.Gallen Erb Rundkurs“, ehe die Rallye mit der dritten „Weng im Gesäuse“-SP ins Finale geht.

Auf dem Admonter Sparkassenplatz, auf dem Adi „Atcy“ Janaczek erneut moderieren wird, steigt dann ab 16.35 Uhr die Zieldurchfahrt, bei der sämtliche Teams der ARL noch einmal gebührend gefeiert werden.

ARL Rallye Radio & Facebook Live Videos

Wer die wunderbaren Sonderprüfungen oder die in Mooslandl und Admont verstreuten Rallyeteams nicht vor Ort bewundern kann, hat über das „ARL Rallye Radio“ die Möglichkeit. Bei lockeren Interviews versuchen Noir Trawniczek und Bar Bra die Stimmung über den Äther aufzusaugen.

Zu folgenden Zeiten können die LIVE-Einstiege über folgenden Link empfangen werden: mixlr.com/rallye-radio-noir

Donnerstag, 18. September 2025:?
ARL Rallye Radio vom Showstart: ?Ab 17.45 Uhr via rallye-radio-noir.mixlr.com

Freitag, 19. September 2025:?
ARL Rallye Radio aus der Servicezone Mooslandl? Ab 15.30 Uhr via rallye-radio-noir.mixlr.com

Samstag, 20. September 2025:?
ARL Rallye Radio von der Fanmeile Admont:?Ab 13.30 Uhr via rallye-radio-noir.mixlr.com 

Zum Nachhören:
Über folgenden Link können die Interviews unmittelbar nach dem Ende des Live-Streams abgehört werden:
mixlr.com/rallye-radio-noir/showreel

Auf der Facebook Seite der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ werden spontane LIVE Interviews zu sehen sein:
www.facebook.com/ArboAustrianRallyeLegends

Nennliste, Zeitplan & Streckenpläne

Nennliste der ARL 2025:
www.arboe-rallye.at/2025/nennliste.html

Zeitplan der ARL 2025:
www.arboe-rallye.at/2025/zeitplan.html

Streckenpläne:
www.arboe-rallye.at/2025/streckenplan.html

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion