Kaiserwetter und Top-Stimmung bei den ARL 2025
Drei Tage strahlender Sonnenschein - zu den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ kamen so viele Fans wie schon lange nicht. Die elfte Ausgabe von Österreichs größtem historischen Rallye-Event war ein voller Erfolg.
„Blauer Himmel, die wunderschönen Berge, die Leute sind freundlich - und dazu diese wunderbaren Rallye-Fahrzeuge, das ist Auto-Feeling pur“- Klaus Eichberger, der Präsident des ARBÖ Steiermark zeigte sich beim Zeremoniellen Start der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ begeistert. Zu dem von Sprecherlegende Adi „Atcy“ Janaczek moderierten Start kamen so viele Fans wie noch nie in der Geschichte von Österreichs größtem Historischen Rallye Festival.
Auch die folgenden Tage über wurde die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends mit Kaiserwetter verwöhnt. Aktive und Fans nützten mitunter das Traumwetter, um ein paar Tage anzuhängen und die traumhafte Gegend zu erforschen. Der Bürgermeister von Admont, Christian Haider, zeigte sich dann auch zufrieden: „Diese Veranstaltung ist für uns nicht nur ein toller Motorsport-Event, sie ist auch ein Mehrwert für unseren Tourismus. Die Leute machen genau das Richtige: Sie genießen hier den Motorsport und bleiben dann noch ein paar Tage, um die eindrucksvolle Gesäuse Region zu erleben.“
Baumschlager & Stengg umringt von begeisterten Kids
Schon beim Zeremoniellen Start, aber auch an den darauf folgenden Tagen, auf den legendären Sonderprüfungen wie Krippau, Weng oder dem Rundkurs Hall waren so viele Fans zugegen wie schon lange nicht. Und: Nicht nur alteingesessene Rallye-Haudegen nützten das großartige Wetter, um die Rallye-Boliden aus sämtlichen Epochen dieses Sports zu genießen, sondern vermehrt auch die Kleinsten sammelten eifrige Autogramme ihrer Idole.
Allen voran Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner - der 14-fache Rekord-Staatsmeister pilotierte seinen top modernen Skoda Fabia RS Rally2 und arbeitete mit seinem Team an verschiedenen Setup-Einstellungen.
Auch der Staatsmeister 1995, Willi Stengg junior präsentierte mit einem Renault Clio Rally3 eines der modernsten Rallye-Fahrzeuge der Gegenwart. An seiner Seite saß der blutjunge Timo Klinger. Der Sohn seines langjährigen Copiloten Jürgen Klinger möchte in die Fußstapfen seines erfolgreichen Vaters treten und erhielt bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ die Gelegenheit, sein Talent zu prüfen. Willi Stengg zeigte sich erfreut: „Timo hat sich schnell eingelebt und alles richtig gemacht.“
Schotten-Team mit längster Anreise
Naturgemäß standen bei den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ die legendären Boliden der goldenen Rallye-Jahre im Fokus des Interesses. So pilotierte etwa der Italiener Paolo Barchella einen Skoda Fabia S2000 aus 2009, ein ehemaliges Werksauto des tschechischen Champions Jan Kopecky. Oder der Deutsche Peter Zima, der einen Lancia Delta Safari steuerte, mit dem 1991 Juha Kankkunen siegreich war.
Teams und Fahrer aus ganz Europa nahmen an den Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ teil. Die weiteste Anfahrt hatte der Schotte Kevin Stout, der einen original Ford Escort RS2000 Gr.1 aus 1976 auf dem Hänger hatte und satte drei Tage angereist war. Am Zeremoniellen Start erfreute er die Fans zudem mit einem originalen Schottenrock.
Keine Röcke, sondern feuerfeste Rennoveralls trugen die beiden reinen Damenteams bei den ARL 2025. Leider kamen Pia Steffe und Nina Spitaler schon zeitig von der Strecke ab und mussten ihren Mitsubishi Evo V Carisma aus 1998, ein ehemaliges Fahrzeug von Manfred Stohl, mit Kühlerschaden abstellen. Dafür sprangen Alexandra und Yvonne Bardehle in die Presche, das Stiefmutter/Stieftochter-Duo aus Deutschland pilotierte für das Chaos Racing Team einen Opel KadettE GSI 16V aus 1991.
VIP-„Taxifahrten“ mit Franz Wittmann und Patrick Winter
Von den Fans gut angenommen wurden die VIP-„Taxifahrten“ mit Franz Wittmann junior und Patrick Winter, die ihre Gäste in modernen Toyota Yaris über die großartigen Sonderprüfungen in der Gesäuse Region pilotierten.
So waren die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ 2025 dank des Kaiserwetters und der damit einhergehenden tollen Stimmung ein großer Erfolg. Der Großteil des insgesamt 93 Teams umfassenden Feldes sah dann auch die Zielflagge auf dem Admonter Sparkassenplatz. Bald schon wird wieder mit den Vorbereitungen begonnen - für die zwölfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ.