MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Harmonie bei Ferrari, Ärger bei McLaren & Williams“

Ein „starres Monarchiedenken“ ortet Niki Lauda bei den britischen Traditionsrennställen. Dies müsse aufhören – „sonst schlagen sie Ferrari nie.“

Ferrari ist erfolgreich. In Melbourne war die Scuderia wieder ganz besonders erfolgreich. Ferrari ist ein Ganzes. Toyota, Renault und Jaguar auch.

Mercedes verleibt sich mehr und mehr jene britische Motorenschmiede Ilmor ein, welche die Motoren mit dem aufgeklebten Silberstern baut. Gerüchten zufolge soll man bei Mercedes sogar an den Kauf des McLaren-Teams denken. Derzeit hält man 40 Prozent an McLaren.

Formel 1-Experte Niki Lauda würde das begrüßen, der dreifache Formel 1-Weltmeister sagte in einem Interview mit der Bild-Zeitung: „Während bei Ferrari die von Michael Schumacher und Teamchef Jean Todt gesäte Harmonie herrscht, gibt es bei Williams oder McLaren Ärger.“

Niki Lauda ortet bei den britischen Traditionsrennställen ein „starres Monarchiedenken“, es würde „Endlosdiskussionen“ und „komplizierte Entscheidungen“ geben. Frank Williams und Ron Dennis seien zudem „sehr komplizierte Menschen“.

Um einen Erfolg erzielen zu können, müssten McLaren und Williams die „gegenseitigen Schuldzuweisungen und Ego-Touren einstellen“, sagte Lauda. Nachsatz: „Sonst schlagen sie Ferrari nie.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden