MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Björn Wirdheim verlässt Red Bull Racing

Nachdem Björn Wirdheim in den Planungen von Red Bull keine Rolle mehr spielt, sagte der Schwede seinen schon fix geplanten Test in Barcelona ab.

Neben Christian Klien und Vitantonio Liuzzi war für die Testfahrten in Barcelona auch der Schwede Björn Wirdheim, seines Zeichens Freitagstestfahrer des Jaguar Teams in der abgelaufenen Saison, vorgesehen.

Doch nach einer einvernehmlichen Übereinkunft verlässt Wirdheim, der sich derzeit in Spanien aufhält, das Team mit noch unbekanntem Ziel. Entsprechend wird Wirdheim weder in Barcelona noch im Dezember in Jerez für das neue Team testen.

Als Grund für die Absage des Tests seitens des Schweden, gab Björn die Tatsache an, dass man ihm mitgeteilt habe, dass er 2005 nicht für Red Bull Racing fahren würde. „Die neue Besitzer, Red Bull, haben mir klar gemacht, dass ich im nächsten Jahr nicht mit dem Team zusammenarbeiten werde und deswegen fragte ich sie, ob sie mich von meinen Testverpflichtungen entlassen würden.“

Nun möchte sich Wirdheim „darauf konzentrieren“, was er im kommenden Jahr machen wird. „Deswegen muss ich für andere Optionen offen sein“, erklärte er gegenüber AtlasF1. Einen Wechsel in die ChampCar Serie, wo er vor einigen Wochen einen Test für PKV Racing absolvierte, hält er nun für „möglich“.

Bei Red Bull gelten nun Christian Klien und Vitantonio Liuzzi sowie möglicherweise auch Nick Heidfeld, sollte dieser nicht bei Williams unterkommen, als wahrscheinliche Kandidaten für das Fahrergespann 2005. Auch der Amerikaner Scott Speed könnte als Testfahrer eine Chance bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2