MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bravo: Das Ungewisse fand sein Ende!

Die Teams wurden sich einig: Ab Silverstone wird es ein neues Qualifying geben. Zweimal 25 Minuten Zeitenjagd. Addierung. Und: „Leere“ Tanks!

Ab dem Großen Preis von England wird das Einrundenqualifying Geschichte sein: Die zehn Formel-1-Teams einigten sich darauf, ab Silverstone ein neues, spannenderes, Format einzuführen. „Die finale Version ist akzeptiert und abgesegnet worden und wird ab Silverstone eingeführt“, bestätigte McLaren-Teamchef Ron Dennis.

Und so sieht das Qualifying aus: Es finden zwei 25-minütige Sessions statt, die von einer zehnminütigen Pause getrennt werden. In diesen 25 Minuten müssen die Fahrer mindestens sechs Runden absolvieren. Die schnellsten Zeiten aus den beiden Sitzungen werden dann addiert und daraus ergibt sich die Startaufstellung.

Dadurch, dass erst nach dem Qualifying für das Rennen getankt wird, werden die Fahrer ihre Runden mit leeren Tanks zurücklegen. Es finden also wieder die lang ersehnten Performance-Runden statt! „Das hört sich gut an und ähnelt dem System, welches es zuvor in der Formel 1 gab“, freute sich schon Toyota-Pilot Cristiano da Matta.

Zunächst hatten Eddie Jordan und Paul Stoddart gegen das neue Format gestimmt, weil ihnen dadurch wichtige Fernsehzeit verloren geht, da in den 25 Minuten wohl kaum oft die langsamsten Autos des Feldes gezeigt werden. Dennoch ließen sich die beiden Teamchefs überreden. Auch wurde die Verlängerung des neuen Qualifyings von 20 auf 25 Minuten endgültig beschlossen, da ansonsten die Pause zwischen den Sessions zu lang gewesen wäre.

Vor dem World Council muss diese Regeländerung noch am 30. Juni abgesegnet werden und in Silverstone am 10. Juli erlebt das Qualifying dann seine Premiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3