MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das Projekt ist für uns erledigt!"

Nach Ablehnung der Grundsatzgenehmigung erklärt Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz das Spielberg-Projekt, u. a. auch die Motorsport-Akademie, für beendet.

Die Aufhebung der Grundsatzgenehmigung durch den Bundes-Umweltsenat scheint das Ende des von Red Bull geplanten Projekts in Spielberg, unter anderem auch der geplanten Motorsport-Akademie, zu bedeuten.

Während der Vorsitzende des Umweltsenats, Rainer Brock, von einem neuen Antrag sprach, der eventuell Chancen haben könnte, erklärte Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz gegenüber der Kleinen Zeitung: „Wir wurden um etwas gebeten. Das wurde jetzt abgelehnt. Und damit ist das Projekt für uns erledigt. Völlig neutral, völlig wertfrei.“

Mateschitz fügte hinzu, Red Bull werde das Projekt nicht neu aufsetzen: „Dann müssten wir vom jetzigen Projekt, von dessen Sinnhaftigkeit wir überzeugt sind, abweichen. Es gibt für uns gar kein zweites Projekt zum Einreichen.“

Zudem habe nicht Red Bull darauf gedrängt, den A1-Ring zu kaufen, sondern das Land Steiermark habe sich an die Firma gewandt - Mateschitz: „Die steiermärkische Landesregierung und der damalige Landesrat Hirschmann sind auf uns zugegangen, ob wir uns vorstellen können, die Verantwortung für den Österreichring zu übernehmen. Nicht wir haben uns aufgedrängt, wir wurden um etwas gebeten, zu dem wir nach reiflichen Überlegungen Ja gesagt haben.“

Ein wenig verärgert klingt Dietrich Mateschitz dennoch – dass bereits in das Projekt investiert wurde, stört den frischgebackenen Formel 1-Teambesitzer nicht, denn: „Geld ist ersetzbar, Ehre nicht.“

Die Steiermark trägt nun eine Ringruine in ihrem grünen Herzen, Gebäude und Tribünen des alten A1-Rings wurden bereits im Zuge des Umbaus abgerissen. Dietrich Mateschitz sagt: „Wir brauchen doch ohnehin keine Rennstrecke, auf der dann keine Rennautos fahren. Wir haben alles innerhalb unserer Möglichkeiten angeboten, wir haben das Bestmögliche versucht zu machen. Aber wenn man kein Interesse an einer Autorennstrecke hat, hat sie auch keine Existenzberechtigung."

Die „Bürger-Initiative Spielberg“ bezeichnete die Nachricht als „neu und erfreulich“ – Sprecher Karl Abesser wollte jedoch hinzufügen, dass man nie gegen das gesamte Projekt gewesen sei: „Im Gegenteil. Wir begrüßen es.“ Man hätte das Projekt jedoch nicht mit gutem Gewissen als umwelterträglich bezeichnen können.

Der Steirische Sport-Landesrat Hermann Schützenhöfer bezeichnete den Beschluss als „völlig unverständlich“. Und: „Hier haben einige Scharfmacher gespielt. Mit gutem Willen und im Einklang mit der Rechtsverfassung hätte man auch anders entscheiden können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht