MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die F1 am Trudeln - Nichts ist mehr sicher!

Die GPWC und die SLEC-Eignerbanken haben die Verhandlungen abgebrochen. Kommt wieder das Gespenst der Herstellerserie?

Als die Vereinigung der Automobilhersteller GPWC vor einigen Monaten eine Einigung mit den SLEC-Anteilseignerbanken erzielen konnte, wurde von einem vorweihnachtlichen Frieden in der Formel 1 gesprochen. Doch nach diesem „breakthrough“ folgte am gestrigen Freitag nun der „breakdown“ – und zwar jener der Verhandlungen.

So brachen die Repräsentanten der GPWC und deren Hersteller Ferrari, BMW, Daimler Chrysler, Ford und Renault die Verhandlungen mit den Rechteinhabern der SLEC Holding kurz nachdem FIA-Präsident Max Mosley seine Pläne für eine neue Formel 1 ab dem Jahr 2008 bekannt gegeben hatte ab.

Das noch im letzten Jahr unterzeichnete Memorandum über die Neuverteilung der Einnahmen ist damit hinfällig. Als Grund für den Abbruch nannten die Verantwortlichen der GPWC die Tatsache, dass die SLEC-Anteilseigner „einige Punkte der Einverständniserklärung nicht einhalten wollen“.

„Als wir realisierten, dass unsere Vereinbarungen in der Absichtserklärung von den anderen Beteiligten nicht eingehalten wurden, mussten wir im Sinne des Sports handeln und die Verhandlungen abbrechen“, verriet Mercedes-Chef Jürgen Hubbert.

F1-Boss Bernie Ecclestone erklärte gegenüber unseren Kollegen von Autosport: „Wir gaben den Teams bis 2007 rund 700 Millionen Dollar mehr als sie eigentlich unter dem aktuellen Concorde Agreement bekommen hätten. Sie wollten bis 2014 unterschreiben, aber als wir dies dann besiegeln wollten, konnten sie sich nicht auf ein Jahr einigen.“

So sollen die Hersteller einfach gesagt haben, dass sie sich nicht binden könnten. „Also sagten wir, wenn Ihr Euch nicht binden könnt, warum verschwendet Ihr dann unsere Zeit? Alles was wir wollen ist eine Verlängerung des Concorde Agreements.“

Ob die Hersteller nun ihre eigentlich schon weggeschlossenen Pläne einer eigenen Piratenrennserien als Konkurrenz zur Formel 1 wieder ausgraben werden ist nicht bekannt. Bernie sagte dazu nur lapidar: „Ich habe keine Ahnung. Vielleicht machen sie das.“

Im Gegensatz zu den offiziellen Zielen der GPWC, welche von Transparenz und einer gerechteren Verteilung des TV-Kuchens sprachen, sollen die Hersteller laut Ecclestone ein ganz anderes Ziel verfolgt haben: „Was die GPWC wirklich will ist alles Geld und alle Dinge, alle Sitze in der Kommission und alles, aber sie wollten dafür keine Verpflichtungen gegenüber den Banken eingehen. Sie wollten überhaupt keine Verpflichtungen eingehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht