MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Formel 1 wird zurückkehren"

Red Bull Boss Dietrich Mateschitz sieht gute Chancen, die Formel 1 nach Österreich zurückzuholen, seine Pläne sind jedenfalls ehrgeizig.

In der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins News enthüllt Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz seine ehrgeizigen Pläne am A1-Ring in Spielberg und erklärt wie er mit seiner Motorsport-Akademie zuerst die Autoindustrie und dann Bernie Ecclestone holen will.

„Wenn es uns gelingt, dort dieses Motorsport-Mekka auch nur annähernd so zu realisieren wie angedacht, dann wird es trotz der vielen neuen Märkte gelingen, die Formel 1 zurückzubekommen“, so Mateschitz.

Der Österreicher will nun mit einem Totalumbau in Spielberg im Herbst starten und die bestehende Rennstrecke um neue Rundkurse, Kartbahnen, Hotels, einen Eventbereich für bis zu 100.000 Konzertbesucher und eine Motorsport- und Flugakademie erweitern.

„Das Ausbildungszentrum mit bis zu 700 Schülern ist einer der wesentlichsten Kunden zur Auslastung der Rennstrecke. Als zusätzliches Asset zum normalen Unterricht soll es Vorträge von Gastprofessoren und Experten wie Bernie Ecclestone, Gerhard Berger, Max Mosley, Helmut Marko, Heinz Kinigadner usw. geben.“

Für das über 700 Millionen Euro teure Projekt Spielberg hat Mateschitz schon Partner gefunden. „Es gibt ein Agreement zwischen VW/Audi und Red Bull. Fix ist zudem EADS für die erste Ausbaustufe. Die Partner profitieren nicht nur von den Synergien, sie beteiligen sich auch an der Finanzierung. Der Red Bull-Chef zeigt sich aber optimistisch, das Projekt notfalls im Alleingang finanzieren zu können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.