MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GP von China: Kritik am „Spiel für die Reichen“

Die GP-Premiere in China generierte nicht nur positive Schlagzeilen, eine Tageszeitung kritisierte die Formel 1 gar als Geldvernichtungsmaschine.

Überschwänglich waren das Lob und die Begeisterung für die sensationelle neue Streckenanlage und den ersten Großen Preis von China in Shanghai. Doch während die Fahrer, Teams und Journalisten sich über den neuen Austragungsort freuten, bekam die Formel 1 nun ihre Quittung durch die chinesische Tageszeitung Jiangnan Shibao.

„Die Formel 1 ist ein Sport der Aristokraten zum Geldverbrennen, ein Glücksspiel in einem luxuriösen, üppigen Fest“, erkannten die Chinesen schnell das Prinzip hinter der „Königsklasse des Motorsports“, in welcher nicht nur die Rennställe, sondern auch die Zuschauer ihr Geld vergeuden würden. „Das ist allein ein Spiel für die Reichen.“

Einen ähnlichen „Zynismus“ machte auch Premiere-Kommentator Jacques Schulz nach seinem Besuch im Reich der Mitte aus: „Auf der einen Seite möchte die Formel 1 Größe, Stärke, Überlegenheit und Effizient dokumentieren sowie den Anspruch haben, das Schönste und Größte auf der Welt zu sein, und auf der anderen Seite stehen die tatsächlichen Kosten, die dafür aufgewendet werden müssen, was mittlerweile in keinerlei Verhältnis mehr zueinander steht.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war