MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Inoffizieller Grand Prix von Österreich

Beim GP von Bahrain sind zahlreiche Österreicher im Einsatz, nicht nur in der Organisation, sondern auch bei der Errichtung der Rennstrecke.

Als im letzten Jahr bekannt wurde, dass der bislang so erfolgreiche A1 Grand Prix in Spielberg nicht mehr im Kalender des heurigen Jahres aufscheinen würde, machte sich Wehmut breit. Sowohl heimische als auch internationale Formel 1 Fans sprachen dies sehr offen aus. Es schien zu diesem Zeitpunkt, als wäre unser Land nicht mehr in der obersten Spielklasse des Motorsportes vertreten.

Doch es kam ganz anders Ein kleines verschlafenes Königreich in der Wüste, hat sich in den letzten Monaten still und heimlich zu einem „inoffiziellen Österreich Grand Prix“ entwickelt.

Das Bahrain International Circuit Management, unter der Leitung des ehemaligen A1 Ring Managers Hans Geist, hat sich geformt und viele Aktivitäten eingebracht die notwendig waren, um den 4. April als Veranstaltungstag halten zu können. Neben Geist trifft dies auch auf den 34-jährigen Obersteirer Ing. Uwe Strohmeyer als Rennstrecken Manager und auf den 26-jährigen Grazer Mag. Philipp G. Berkessy, als Marketing und PR-Manager zu.

Auch das Catering vor Ort wird aus österreichischer Hand hergestellt und serviert werden. Im Paddock Club hat DO & Co wieder das Sagen, während das Vorarlberger Unternehmen Walch`s Catering, für das leibliche Wohl der Gäste in den „Corporate Boxes“ der Haupttribüne und für die Gäste des „Experience Package“ in einem riesigen VIP-Zelt hinter der Haupttribüne zuständig sein wird.

Für den Bereich „Ticketing“ und „Security“ wird das bewährte steirische Unternehmen CAM von Christof Ammann mit seiner kompletten Mannschaft zuständig sein.

Österreichische Firmen sind auch für die Gestaltung und Umsetzung des offiziellen Programmheftes und einiger anderer Drucksorten unter der Leitung der Wiener Agentur Schark & Wacker zuständig, die Homepage der Rennstrecke wurde vom Wiener Internetunternehmen Echonet schnell und verlässlich umgesetzt.

Das Grazer Unternehmen PKE ist für den Großteil der gesamten Elektronic der Rennstrecke zuständig, herausragend dabei die Zeitnahme. Die komplette Stromversorgung im Paddock Club hat die bekannte Firma Toplak über. Auch Karl Heinz Zimmermann kümmert sich wieder um Bernie Ecclestone selbst bzw. um das Wohl seiner Gäste.

Rein sportlich steht natürlich an erster Stelle Christian Klien. Bei der sportlichen Ausrichtung des Formel 1 Grand Prix von Bahrain wird die Mannschaft des Motorsportclub Austria eine tragende Rolle spielen. Dieses Team war auch bei allen österreichischen F1 Events in der Vergangenheit im Einsatz. Dazu kommen die ständigen Österreicher im Formel 1 Zirkus, wie etwa Konstrukteur Gustav Brunner und einige mehr.

Wenn der Wind in der Grand Prix Woche die Bahrainischen Fahnen flattern lässt, so wird die österreichische Flagge nicht nur für Christian Klien wehen. Auch viele andere Österreicher die im Dienste dieser Rennstrecke stehen, können in Bahrain stolz auf rot-weiß-rot sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.