MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liuzzi testet Red Bull Boliden

Im Rahmen der Tests in Barcelona wird neben Christian Klien und Björn Wirdheim auch der amtierende F3000-Champ Tonio Liuzzi zum Einsatz kommen.

Kurz nach der Bekanntgabe des Verkaufs von Jaguar and Red Bull, wollte sich Teamboss Tony Purnell am Montag noch nicht über die noch offene Fahrerfrage sowie die Testpiloten bei den anstehenden Dreitagestests in Barcelona äußern.

Am Mittwochabend lüftete das Team nun das Geheimnis: Der Red Bull Junior und letzte F3000-Champion Vitantonio Liuzzi wird nach seinen Testgastspielen bei BMW-Williams und Sauber Petronas zum dritten Mal in einem F1-Boliden Platz nehmen und vom 24. bis 26. November auf dem Circuit de Catalunya für Red Bull Racing testen.

„Es ist großartig Liuzzi zu testen. Ich kenne ihn seit seinen frühen Karttagen und ich glaube, dass er voller Potenzial für die Zukunft steckt“, freute sich Purnell über den Test des Ex-Kartweltmeisters, der am gestrigen Dienstag sein Seatfitting in Milton Keynes absolvierte.

„Es ist eine spannende Möglichkeit für Red Bull Racing zu testen“, strahlte auch Tonio über seine dritte Testchance. „Sie haben mich in meiner Karriere sehr unterstützt.“

Bei den dreitägigen Tests in Barcelona sowie den beiden Testfahrten in Jerez (vom 1. bis 3. und vom 8. bis 11. Dezember) wird Liuzzi vom Vorarlberger Christian Klien sowie Jaguar-Testfahrer Björn Wirdheim unterstützt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.