MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nix is fix

Vitantonio Liuzzi hat den Kampf um das zweite Red Bull Cockpit noch nicht aufgegeben. Allerdings hält er auch Ausschau nach Alternativen.

Noch wurde der zweite Stammpilot des Red Bull Racing Teams nicht bestätigt, weswegen sowohl der Österreicher Christian Klien als auch der Italiener Vitantonio Liuzzi sich noch Chancen auf einen der wenigen freien Plätze in der Königsklasse machen dürfen.

Und obwohl der Österreicher dank seiner Erfahrungen bei Jaguar von vielen als der Favorit angesehen wird, hofft auch der F3000-Champion noch auf seine Chance.

„Vor Weihnachten war ich in England um mein Training abzuschließen“, verriet Liuzzi in der Gazzetta dello Sport. „Nach der Weihnachtspause werden wir wieder testen – was ich nicht machen würde, wenn ich nicht das Ziel hätte, für das Team zu fahren.“

Da Liuzzi die Idee eines „Car-Sharings“ mit seinem Teampartner ablehnt, hält er aber auch Ausschau nach Alternativen. „Es gibt noch fünf freie Cockpits in der F1, aber mit Red Bull haben wir eine sehr gute Beziehung aufgebaut und ich würde gerne mit ihnen auf die eine oder andere Weise weiterarbeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren