MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus der Formel 3000 wird die Formel GP2

Ab 2005 wird die FIA-Nachwuchsserie unter neuem Namen antreten, das Einheits-Chassis kommt von Dallara, der 600-PS-Motor von Renault.

Michael Noir Trawniczek

Schon seit längerem wird darüber spekuliert, dass die unattraktiv gewordene Formel 3000 reformiert werden müsste, jetzt wurde ein Beschluss gefasst: Die Serie erhält ab 2005 nicht nur einen neuen Namen – Formel GP2 –, sondern auch neue Fahrzeuge. Das Einheits-Chassis wird nicht mehr von Lola, sondern von Dallara zur Verfügung gestellt werden. Der Zytek-Einheitsmotor wird von einem Renault-Aggregat abgelöst, welches mit rund 600 PS stärker als bisher sein wird.

Die Organisatoren der neuen Rennserie beschrieben das neue Chassis-Motor-Paket als „anspruchsvoller“. In einer Presseausendung erklärten sie: „Bernie Ecclestone hat uns bei dieser neuen Serie sehr geholfen. Er sagte auch, dass die Formel GP2 für die Fahrer, die Ingenieure und die Mechaniker ein sehr guter Weg in die Formel 1 darstellen würde.“ Die Formel GP2 wird übrigens die F3000 beerben, was deren Platzierung an den GP-Wochenenden betrifft.

Die seit 1985 bestehende Formel 3000 – selbst Nachfolger der Formel-2-EM – hatte zuletzt Probleme, ein volles Starterfeld zu generieren und wurde von Serien wie der Nissan World Series oder dem Formel Renault V6 Europacup zusehends in den Schatten gestellt. Erst im Jahr 1996 wurde das Lola-Zytek-Einheitspaket eingeführt. Juan Pablo Montoya, Jean Alesi, Olivier Panis, Justin Wilson oder auch Nick Heidfeld stiegen von der Formel 3000 in die „Königsklasse“ auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar