
Motorsport-News | 05.11.2004
Saison 2005 nimmt Konturen an
Nicht weniger als 14 Nachwuchspiloten nahmen am Sichtungstag der Lista Formel Masters in Most teil, die Saison 2005 verspricht ein volles Feld.
Unter den Piloten und Pilotinnen, die ihre ersten Versuche in einem Formel-Rennwagen unternahmen, waren auch die dominierenden Fahrer der Österreichischen ICA-Kart-Meisterschaft Stefan Landmann (Meister) und Gerhard Tweraser (Dritter). Beide hinterließen einen sehr starken Eindruck und planen mit Hochdruck ihren Umstieg in den Formel Rennsport. Auch aus Tschechien und Deutschland ist nach dem Testtag mit neuen Teilnehmern zu rechnen.
Doch nicht nur auf der Strecke, auch neben der Rennpiste laufen die Anstrengungen auf Hochtouren. Bis zur Jahressiegerehrung am 20. November in Erlen/CH soll der Terminkalender endgültig stehen, der Rennen in Tschechien, Frankreich, Österreich, Italien und Deutschland umfassen wird.
Schon jetzt kann verraten werden, dass der Saisonhöhepunkt wieder der Truck-GP in Most/CZ sein wird, aber auch bei der Mini-Challenge am Salzburgring wird das „LISTA FORMEL MASTERS – Austrian-Swiss junior championship“ wieder vertreten sein. Insgesamt wird es auch 2005 8 Veranstaltungen mit 16 Rennläufen geben.
Veranstalter Josef Binder/Club Formula A hat positive Neuigkeiten für die Teilnehmer: „Nach dem gelungenen Auftaktjahr möchten wir die Kooperation Österreich-Schweiz vertiefen. Wir freuen uns über die positive Resonanz und können für 2005 den Preisgeldtopf nochmals aufstocken. Hier werden wir vor allem die Fahrerunterstützung, also den Betrag, den jeder Teilnehmer unabhängig von seiner Platzierung bekommt, deutlich anheben.“
Hinsichtlich möglicher Kooperationen mit anderen Rennserien weiß Josef Binder: „Wir werden seit Sommer von vielen Serien angesprochen. Fest steht, dass LISTA FORMEL MASTERS wird ausschließlich für Fahrzeuge der Formeln Junior und Arcobaleno als österreichisch-schweizerische Nachwuchsmeisterschaft ausgeschrieben."
"Natürlich kann es sein, dass aus Synergiegründen bei der einen oder anderen Veranstaltung mit einer anderen Serie kooperiert wird, sofern es für die Teilnehmer einen Kostenvorteil gibt! Entschieden ist diesbezüglich aber noch gar nichts, erst muß einmal der Terminkalender definitv stehen und dann kann man mit möglichen Partnern sprechen!“