MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreicher-Doppel

Wenn am Wochenende in Brünn der Startschuss zur Euro F3000 fällt, wollen auch zwei Österreicher vorne mitmischen, Norbert Siedler und Mathias Lauda.

www.motorline.cc

Am kommenden Sonntag wird in Brünn der erste Lauf zur Superfund Euro 3000 Serie ausgetragen – mit dabei auch Norbert Siedler und Mathias Lauda. Beide Nachwuchspiloten sollten heuer im erweiterten Favoritenkreis zu finden sein.

Der Tiroler Norbert Siedler, im Vorjahr noch in der World Series by Nissan am Start, zählt nach den erfolgreichen Testfahrten zu den Geheim-Favoriten in dieser Serie, deren Rennen übrigens live auf DSF zu sehen sind.

Siedler: „Die Tests waren sehr ermutigend, dennoch wollen wir nicht übertreiben mit den Erwartungen. Am kommenden Wochenende wäre ich mit einem Platz unter den Top 5 schon zufrieden. Es sind ja doch einige Fahrer am Start, die schon einige Erfahrung in dieser Serie mitbringen.“

Mathias Lauda wird nur eine Woche nach seiner F3000-Premiere nun auch in der Euro 3000-Serie an den Start gehen. Ein Doppelbelastung, die für den jungen Salzburger jedoch wichtig sein könnte.

Lauda: „Ich bin ja relativ spät zum Formel-Rennsport gekommen. Da fehlen natürlich viele Rennkilometer. Mit meinem Start in den beiden Serien versuche ich, dieses Manko etwas auszugleichen. Die beiden Autos verhalten sich doch unterschiedlich. Der Euro 3000 hat ein etwas steiferes Chassis, während die Reifen etwas schwieriger scheinen – vor allem über die Renndistanz. Ein Platz in den Punkten, sprich Top 6, sollte möglich sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Euro F 3000: Brünn

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3