MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Meine Erwartungen sind hoch"

Norbert Siedler brannte am zweiten Testtag sowohl auf nasser als auch auf trockener Piste Bestzeiten in den italienischen Asphalt.

Im Rahmen der ersten offiziellen Standortbestimmung im Autodrom von Vallelunga, präsentierte ADM-Motorsport gestern Mittag sein Programm für die neu überarbeitete Superfund Euro 3000.

„Wir sind bereit für ein neues Kapitel in der Formel 3000“, sagte Teamchef Renato Melchioretto zu seinen Freunden und Sponsoren während eines gemeinsamen Mittagessens.

„Als Team haben wir ja bereits bewiesen, dass die Fahrer aus unserer Serie gut vorbereitet auf die Formel 1 sind. Mit Hilfe unseres neuen Seriensponsors sollte es aber sogar möglich sein, die Superfund Euro 3000 als die Top-Nachwuchsserie für die Königsklasse zu etablieren.“

Nachdem 2003 „die Tür“ für den jungen Römer Gimmi Bruni geöffnet werden konnte, freut sich ADM nun auf die beiden Rookies Norbert Siedler und Allam Khodair.

Der 21jährige Österreicher Norbert Siedler, der mit 3. Platz beim Saisonfinale in Cagliari bereits seinen ersten großen Erfolg in der Europameisterschaft landen konnte, fühlt sich bereit für weitere Spitzenplätze: „Zum ersten Mal seit ich Autorennen fahre, bin ich Teil eines Teams, das alles zur Verfügung hat, um ganz vorne zu sein. Es gibt sicher noch eine Menge für mich zu lernen, aber meine Erwartungen sind trotzdem sehr hoch.“

Allam Khodair, der amtierende brasilianische Formel Renault Champion, freut sich darauf, seine Karriere in Europa fortzusetzen: “Ich möchte Renato Melchioretto für die freundliche und nette Atmosphäre in seinem Team danken. Mit Hilfe seiner Erfahrung wird es mir viel leichter fallen, auch in dieser Meisterschaft eine gute Leistung zu zeigen.” Der 22jährige aus Sao Paulo ist bereits der fünfte Brasilianer im Team von ADM-Motorsport.

Testbericht – Vallelunga 31. März 2004

Unter trockenen Bedingungen am Dienstag, bzw. gemischten Verhältnissen am heutigen Mittwoch, absolvierte ADM-Motorsport sein erstes offizielles Testprogramm.

„Für uns war es eigentlich nicht entscheidend, schon vor dem ersten Rennen um die besten Rundenzeiten zu kämpfen, trotzdem sind wir mit dem Resultat natürlich mehr als zufrieden“, so Renato Mechioretto, nachdem seine beiden Piloten die schnellsten Zeiten des zweiten Tages gefahren hatten. Norbert Siedler rangierte heute sowohl im Regen, als auch im Trockenen auf Platz 1.

Die Resultate vom zweiten Testtag:

1 - Norbert Siedler - ADM – 1:06.314
2 - Allam Khodair - ADM – 1:06.764
3 - Loic Demon - Famà – 1:08.815
4 - Maxime Hodencq - GP Racing – 1:10.955
5 - Mathias Lauda - Traini – 1:11.808
6 - Giacomo Ricci - Power Tech – 1:11.893
7 - Edoardo Bisconcin - Euronova – 1:12.778
8 - Babalus - Traini – 1:14.391
9 - Fausto Ippoliti - Draco – 1:17.070
10 - Nicky Pastorelli - Draco – 1:17.892
11 - Jonny Reid - Village – 1:18.676
12 - Jean De Pourtales - Famà – 1:22.108
13 - Fabrizio Del Monte - GP Racing – 1:25.012

News aus anderen Motorline-Channels:

Euro F3000: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025