MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein zweites Eisen im Feuer

Mit WRT Honda Austria wird sich heuer ein weiteres, aussichtsreiches österreichisches Team an der Endurance-Weltmeisterschaft beteiligen.

Neben Karl Truchsess und Erwin Wilding konnte der schnelle Tscheche Jaroslav Hules, im Vorjahr immerhin Achter in der Viertelliterklasse beim GP von Australien, als dritter Fahrer gewonnen werden.

Die beiden erfahrenen Steirer zählten bereits im Vorjahr zu den schnellsten Piloten der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Beim 200-Meilen-Rennen in Imola schafften sie mit dem dritten Rang die Sensation der letztjährigen WM, die sie auf dem siebenten Platz beendeten.

Das Team wird mit der aktuellen Honda CBR1000RR Fireblade auf Punktejagd gehen. Veredelt wird der Motor mit einem exklusivem HRC-Kit, das Fahrwerk kommt von Öhlins (Gabel) bzw. White Power (Federbein), lediglich die Reifenfrage ist derzeit noch offen.

Erwin Wilding, der nicht nur Fahrer ist, sondern mit Werner Gössler gemeinsam auch die Funktion des Teamchefs einnimmt, blickt optimistisch in die Zukunft: „Mit der neuen Honda steht uns eine echte Waffe zur Verfügung. Damit sollten wir auf Anhieb in den Top 7 etablieren können.“

Auch der österreichische Rekordmeister Karl Truchsess freut sich schon auf seinen ersten Einsatz mit der Fireblade: „Die Basis dieses Motorrades ist wirklich vielversprechend. Mit den Modifikationen für die Superbike-Klasse sollte es uns gelingen, das eine oder andere Mal die Werksteams zu ärgern.“

Das Budget für die sieben Rennen umfassende Weltmeisterschaft kommt von Honda Österreich, Honda Reichel, Faber, Sebring, Castrol, Jacques Lemans und Gössler Transporte.

Ersten Testfahrten sind bereits für Ende Februar/Anfang März in Vallelunga (Italien) bzw. Albacete (Spanien) geplant.

Termine 2004:

12.04. Assen (Niederlande) - 500 Kilometer
02.05. Zhuhai (China) - 6 Stunden
06.06. Albacete (Spanien) - 12 Stunden
27.06. Imola (Italien) - 200 Meilen
25.07. Suzuka (Japan) - 8 Stunden
14.08. Oschersleben (Deutschland) - 24 Stunden
03.10. Vallelunga (Italien) - 200 Meilen

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Nur einer schlägt Carlos Sainz!

Beinahe-Sensation im Baku-Qualifying

Max Verstappen erobert die Pole zum Grand Prix von Aserbaidschan vor Carlos Sainz und Liam Lawson - Oscar Piastri und Charles Leclerc crashen in Q3

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test