MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

16 Läufe an acht Rennwochenenden

An acht Wochenende dröhnen die Motoren der Lista Formel Masters auf fünf verschiedenen Rennstrecken, insgesamt werden 16 Rennen gefahren.

Ein volles Programm erwartet die Teilnehmer am „Lista Formel Masters - Austrian-Swiss junior championship”, der neuen grenzüberschreitenden Nachwuchsrennserie. An nicht weniger als 8 Rennwochenenden werden die Piloten in insgesamt 16 Rennläufen um Punkte in der Gesamtwertung und in der Rookiewertung kämpfen.

Rennen in Österreich, Deutschland, Frankreich und Tschechien stehen auf dem Programm, wobei die Läufe zum „Lista Formel Masters – Austrian- Swiss junior championship“ je zur Hälfte im Rahmen von Veranstaltungen zur Schweizer Meisterschaft und zur Hälfte im Rahmen von Veranstaltungen zur Österreichischen Meisterschaft gefahren werden.

Die Saison führt auf Strecken wie Brünn, Dijon, Salzburgring, Most und Hockenheim, womit trotz des Umbaus des A1-Ringes zumindest auf einer Grand Prix-Strecke gefahren wird.

Pro Veranstaltung stehen mindestens 2 Training à 30 Minuten und zwei Rennen über mindestens 50 Kilometer auf dem Programm. Meist steht auch ein zumindest einstündiges freies Training auf dem Zeitplan, womit pro Rennwochenende gut 300 Kilometer zu fahren sind.

Lista Formel Masters - Termine 2004:

01./02. Mai Brünn/CZ
22./23. Mai Salzburgring/A
19./20. Juni Dijon/F
03./04. Juli Hockenheim/D
14./15. August Most/CZ
28./29. August Most/CZ
25./26. September Salzburgring/A
09./10. Oktober Hockenheim/D

Bei jeder Veranstaltung werden 2 Läufe gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen