MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Exklusive Chauffeure im BMW M3 GTR

Ungewöhnliche Piloten beim Tourenwagen-Test im königlichen Park von Monza, Ralf Schumacher und Gerhard Berger drehten im BMW M3 GTR einige Runden.

Am Mittwoch bzw. Donnerstag dieser Woche testeten Ralf Schumacher und Gerhard Berger den BMW M3 GTR im italienischen Monza. Der Star des BMW WilliamsF1 Teams und der ehemalige BMW Motorsport Direktor genossen die Fahrt mit dem bulligen, über 450 PS starken GT-Sportwagen auf der Rennstrecke im Königlichen Park.

Schumacher fuhr 37 Runden. „Es war eine Spaßaktion, für die ich BMW danken möchte", sagte er. „Das Fahrgefühl ist natürlich ein völlig anderes als im Formel 1 - kein Cabrio, sondern praktisch Auto fahren im Käfig. Da wird einem ganz schön heiß unterm Helm. Die Runden hatten ihre Reize."

Auch Berger war begeistert: „Wenn ich mich an meine Tourenwagen-Zeit erinnere, dann ist der BMW M3 GTR ein sehr starkes und schnelles Auto. Im Vergleich zur Formel 1 fehlt es einem natürlich etwas an Leistung. Ich habe mich sehr schnell an das Auto gewöhnt und gute Rundenzeiten erzielt", sagte der Österreicher und ergänzte schmunzelnd: „Und mit der Servolenkung musste man nicht so hart arbeiten wie früher."

Die Idee für den Test der beiden war bei der BMW Motorsport Party Anfang Dezember in Seefeld entstanden. BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Ich stand mit Ralf und Gerhard zu fortgeschrittener Stunde am M3 GTR, der im Saal ausgestellt war. Unsere gemeinsame Begeisterung für dieses Auto mündete in den Beschluss, dass die beiden damit unbedingt ein paar schnelle Runden drehen müssen. Schnitzer-Teammanager Charly Lamm war sofort zur Stelle, um den Gedanken in die Tat umzusetzen."

BMW Motorsport setzt unter der Regie von Schnitzer Motorsport und Stratege Lamm 2004 zwei BMW M3 GTR bei den 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife (12./13. Juni) und in Spa-Francorchamps (31. Juli/1. August) ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining