MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport-News

Formel-Ass im Tourenwagen

Andreas Kuchelbacher gibt heuer neben Michael Zottl in der Tschechischen Langstrecken-Meisterschaft Gas, gefahren wird wieder im Citroen Saxo.

Es gibt Neuigkeiten im Hause Beck Motorsport: rechtzeitig vor Saisonbeginn hat sich das burgenländische Tourenwagenteam fahrerisch verstärkt.

Stammfahrer Michael Zottl bekommt einen neuen Teamkollegen – das Formel-Ass Andreas Kuchelbacher nimmt gemeinsam mit dem Routinier aus Wien die Internationale Tschechische Langstreckenmeisterschaft 2004 unter die Räder.

Der 23jährige Großhöfleiner hat sich bisher in der Kart- und Monoposto-Szene einen Namen gemacht, zuletzt war in der Formel BMW unterwegs; jetzt nimmt er die Herausforderung einer vollen Tourenwagen-Saison an. Langstreckenerfahrung bringt Kuchelbacher bereits von einigen einige Kartrennen über Distanzen bis zu 24 Stunden mit. Daneben hat er auch in etlichen Starts bei der Kart Champions Trophy und bei Tests in der Formel 3 sein Talent und seine Anpassungsfähigkeit bewiesen.

Michael Zottl geht bereits in seine 5. Saison in der Tschechischen Langstreckenmeisterschaft, wo er gemeinsam mit dem Golser Team Beck Motorsport regelmäßig zu den Sieganwärtern in der hart umkämpften Klasse bis 1600ccm gehört.

Vom Motorradsport kommend, ist er mittlerweile ein mittlerweile ein routinierter Tourenwagenpilot, der auch in der ÖTC bereits auf sich aufmerksam gemacht hat. In den tschechischen Langstreckenrennen hat der 32jährige Wiener gegen starke Konkurrenz bereits einige Klassensiege, Stockerlplätze und Top 10-Gesamtplatzierungen erringen können.

Für die heurige Saison hat das starke Fahrerduo ein taufrisches Auto zur Verfügung: über den Winter ist in Gols ein brandneuer Citroen Saxo VTS der Gruppe A entstanden. Weil die Sporthomologation des neuen Modelles C2 noch nicht abgeschlossen ist, bleibt man für heuer noch einmal beim bewährten Saxo, gegen den schon in den vergangenen Jahren etliche größere Gegner alt ausgesehen haben (zuletzt beim 6-Stunden-Rennen in Brünn: 6. Gesamtplatz gegen Porsche, BMW & Co.) – auch heuer wird das Team Kuchelbacher/Zottl damit dem Rest der Rennwelt das Fürchten lehren.

Termine der internat. Tschechischen Langstreckenmeisterschaft:

30. Apr. - 2. Mai: Autmotodrom Brno, 3 Std.-Rennen
21.-23. Mai: Autodrom Most, 3 Std.-Rennen
4.-6. Juni: Autodrom Most, 3 Std.-Rennen
14.-15. August: Autodrom Most, 3 Std.-Rennen
24.-26.September: Autmotodrom Brno, 3 Std.-Rennen

In dieser Serie werden auch heuer wieder einige österreichische Teams an den Start gehen.

Dazu gibt es als Saisonabschluß am 8./9. Oktober das traditionelle „Epilog“-Rennen in Brünn. Bisher ein 6-Stunden-Rennen, ist heuer eine Dauer von 12 Stunden geplant (allerdings noch nicht bestätigt). Es wäre damit eines der längsten Rennen in Europa.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer