MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich habe ein gutes Gefühl für das Auto"

Alessandro Zanardi zeigt sich nach dem ETCC-Test im BMW 320i begeistert über die Umbauten und ist überzeigt, 2004 konkurrenzfähig zu sein.

Parallel zum "Promi-Test" von Ralf Schumacher und Gerhard Berger im BMW M3 GTR testeten vom 25. bis 27. Februar auch die BMW Fahrer der European Touring Car Championship (ETCC) mit ihren BMW 320i.

Mit den von Schnitzer für das BMW Team Deutschland eingesetzten Zweiliter-Tourenwagen waren Dirk und Jörg Müller unterwegs. Alessandro Zanardi (ITA) und Antonio Garcia (ESP) steuerten die BMW 320i für das BMW Team Italy/Spain von Roberto Ravaglia.

Alex Zanardi zeigte sich begeistert von den Spezialumbauten, die am BMW 320i für ihn vorgenommen wurden: „Ich habe ein sehr gutes Gefühl für das Fahrzeug", sagte der Italiener. „Es ist so umgebaut, dass ich es trotz meiner Beinprothesen sehr gut bedienen und beherrschen kann. Ich bin überzeugt davon, dass ich in der ETCC 2004 konkurrenzfähig sein werde."

BMW will in der ETCC 2004, Saisonstart ist am 28. März in Monza, sowohl den Markentitel verteidigen als auch die Fahrermeisterschaft gewinnen. Darauf bereiten sich die Tourenwagenpiloten im Anschluss an die Testfahrten auch noch beim BMW Fitnesstraining vor, das vom 28. Februar bis zum 3. März in der Toskana stattfindet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert