MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Riesiges Interesse...

Neun Wochen dauert es noch, dann startet die nationale deutsche Formel 3-Serie in die neue Saison, das Nennergebnis ist schon jetzt beachtlich.

www.motorline.cc

Bereits in seinem zweiten Jahr übertrifft der Recaro Formel-3-Cup alle Erwartungen. Bei der Formel-3-Vereinigung, für die Vermarktung und Organisation des Cups verantwortlich, liegen bereits jetzt 23 Nennungen vor.

Ein derartiger Andrang neun Wochen vor dem Saisonstart, der Saisonauftakt findet vom 23. bis 25. April 2004 in Hockenheim statt, unterstreicht die Beliebtheit der nationalen Formel-3-Rennserie aufs Neue.

Selbstverständlich ist auch das Meisterteam des Jahres 2003 wieder dabei. JB Motorsport wird mit zwei Dallara F302 Opel-Spiess die Titelverteidigung in Angriff nehmen. Das belgische Team des ehemaligen DTM-Piloten Yves Olivier steht unmittelbar vor dem Vertragsabschluss mit einem weiteren schnellen Mann aus Brasilien.

Den Recaro Formel-3-Cup 2003 konnte der Brasilianer Joao Paulo de Oliveira im Monoposto von JB Motorsport souverän gewinnen und danach in die renommierte Japanische Formel-3-Meisterschaft aufsteigen.

Catharina Felser ist ebenfalls wieder dabei – diesmal im KFR F3 Team des Tschechen Jaroslav Kostelecky. Die Blondine aus dem bayrischen Uffing konnte im vergangenen Jahr mit zwei Podestplätzen glänzen.

„Jetzt möchte ich um den Titel kämpfen“, lautet die Kampfansage der 21-Jährigen. Dieses versucht nicht nur Thomas Holzer zu verhindern. Der schnelle Augsburger punktete 2003 in jedem seiner Formel-3-Rennen und startet nun im Team seines Onkels Ronald Holzer.

In der Formel BMW machte sich Timo Lienemann seinen Ruf im Team Mücke Motorsport, jetzt steigt der Schorndorfer in den Recaro Formel-3-Cup ein. Von seinem neuen Teamchef Jo Zeller kann der 18-Jährige noch eine Menge lernen.

Zeller selbst war elf Mal Schweizer Formel-3-Meister, mit seinem Team errang er unzählige Titel. Das Team JMS Jenichen Motorsport hat 2004 sogar expandiert: Teamchef Dirk Jenichen wird drei Monoposti an den Start bringen, eine ähnliche Ausdehnung seines Engagements plant auch Thomas Rössler.

Als Neuzugang kommt mit Filip Salaquarda ein hoffnungsvolles Talent aus Tschechien im Team seines Vaters. Dieses kann auf Erfahrungen aus der Formel-3000-Europameisterschaft bauen. Aus der Formel Volkswagen steigt Marcel Leipert in den Formel-3-Cup auf. Auch er nutzt die schnellste Formel-Rennserie Deutschlands, als Einstieg in den professionellen Motorsport und Lernphase für ein weiteres Formel-3-Engagement.

Die immense Nachfrage in wirtschaftlich schwieriger Zeit und ein Nennungsergebnis, dass ein Feld in Grand Prix-Stärke erwarten lässt, unterstreichen die Richtigkeit der Philosophie des Recaro Formel-3-Cup: Preiswerten Formel-3-Rennsport mit hohem Lerneffekt und guten Aufstiegschancen zu bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht