MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie der Vater, so der Sohn

Den eher langweiligen Saisonauftakt zum NASCAR Nextel Cup gewinnt Earnhardt Jr., Teamkollege Waltrip bleibt bei einem schweren Crash unverletzt.

Manfred Wolf

Damit konnte „Junior“, sechs Jahre nach dem Sieg seines Vaters in Daytona, das populärste NASCAR-Rennen ebenfalls gewinnen. 19 Runden vor Schluss schnappte er sich die Führung von Tony Stewart, der die meisten der insgesamt 200 Runden (500 Meilen) in Führung lag.

Dabei konnte Earnhardt Jr. ohne Hilfe eines zweiten Piloten an Stewart vorbeigehen: „Ich kann es kaum glauben, dass ich keinen Draft gebraucht habe – ich konnte einfach an ihm vorbeiziehen, mein Auto war fantastisch.“

Natürlich dachte der große Sieger auch an seinen verstorbenen Vater: „Großer Gott, ich kann es kaum glauben. Dieses Rennen zu gewinnen ist so schwierig. Ich bin mir sicher, er war heute mein Beifahrer…“

Tony Stewart war mit Platz zwei nicht ganz zufrieden, kündigte aber seinen Sieg fürs nächste Jahr an. „Unser Auto war gut, aber nicht schnell genug. Dale konnte ohne Probleme an mir vorbeiziehen, er hatte das beste Auto im Feld. Aber keine Sorge, dann hole ich mir meinen Sieg halt im nächsten Jahr!“

Scott Wimmer wurde Dritter, Kevin Harvick Vierter, Jimmie Johnson komplettierte die Top-Fünf. Der NASCAR Winston Cup-Gewinner des Vorjahres, Matt Kenseth, wurde Neunter.

Und wie jedes Jahr gab es auch heuer den gefürchteten „Big One“ – einen Massenunfall mit mehreren Fahrzeugen, dieses Mal waren es zwölf an der Zahl. Brian Vickers und Johnny Sauter kollidierten und nahmen Michael Waltrip mit, der danach zuerst in Robby Gordons Weg flog, um schließlich zu einer mehrfachen Rolle am Gras des Infields anzusetzen. Waltrip war zwar kurze Zeit im Fahrzeug eingeklemmt, konnte dann aber völlig unverletzt befreit werden.

Ergebnis:

1. Dale Earnhardt Jr, Chevrolet (200 Runden)
2.Tony Stewart, Chevrolet
3. Scott Wimmer, Dodge
4. Kevin Harvick,Chevrolet
5. Jimmie Johnson, Chevrolet
6. Joe Nemechek, Chevrolet
7. Elliott Sadler, Ford
8. Jeff Gordon, Chevrolet
9. Matt Kenseth, Ford
10. Dale Jarrett, Ford

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?