MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lietz und Lachinger gut unterwegs

Tadellose Leistung von Richard Lietz und Hannes Lachinger, die beiden Österreicher belegten die Ränge fünf und acht, der Sieg ging an Wolf Henzler.

Foto: poleposition.at / Mathis

Mit einem deutlichen Start-Ziel-Sieg beim zweiten Rennen des Porsche Carrera Cup auf dem Adria International Raceway (Italien) übernahm Wolf Henzler die Führung in der Fahrerwertung. Henzler hatte das Rennen von Platz zwei aufgenommen, beschleunigte beim Start den Trainingsschnellsten Jörg Hardt aus und gewann mit einem Vorsprung von 4,9 Sekunden vor seinem Teamkollegen.

Jörg Hardt fiel mit durchdrehenden Hinterrädern in der Startphase auf den vierten Platz zurück. In Runde fünf von 30 nutzte der 22jährige dann aber einen kleinen Fehler von Mike Rockenfeller, den er vom dritten Rang verdrängte. Fünf Runden später konnte Hardt auch den bis dahin zweitplatzierten Christian Menzel überholen.

Ein dramatisches Rennen erlebte Mike Rockenfeller, der nach einem langen Zweikampf und zwei vergeblichen Angriffen erst in der 22. Runde den dritten Platz von Christian Menzel übernahm und dieses Resultat mit einer defekten Kupplung knapp vor dem Kelberger über die Ziellinie retten konnte.

Menzel musste nach einem guten Start vom vierten Rang, der ihn auf den zweiten Platz gebracht hatte, mit einem untersteuernden Auto zunächst Jörg Hardt und dann Mike Rockenfeller ziehen lassen. Sein Teamgefährte Richard Lietz sicherte sich von Startplatz sieben kommend die fünfte Position.

In der Fahrerwertung übernimmt Wolf Henzler die Spitze vor Mike Rockenfeller und Jörg Hardt.

Der dritte Lauf des Porsche Carrera Cup findet am 6. Juni auf dem Eurospeedway Lausitz statt.

Wolf Henzler (Sieger): "Mein Glück war, dass sich sofort nach dem Start meine Gegner in Zweikämpfe verbissen. So konnte ich wegfahren. Ab Halbdistanz schonte ich das Auto, so gut es ging, denn dieser Kurs ist hart für die Bremsen und die Kraftübertragung."

Richard Lietz (Platz fünf): "Mit einem wunderbaren Start bin ich von der siebten auf die fünfte Position geschossen und hatte am Schluss sogar noch die Chance, Christian anzugreifen. Aber beim Teamkollegen geht man natürlich nicht wirklich hart ran. Mein Auto war nicht ganz perfekt. Manchmal hatte ich Schwierigkeiten, den zweiten und dritten Gang einzulegen. Mein Auto untersteuerte leicht."

Vom 10. Startplatz konnte sich Hannes Lachinger in der ersten Runde auf Platz acht vorkämpfen. Die 30 Runden auf dem Adria Raceway (= 40 Min.) wurden zu einer Kraftprobe bei extremer Hitze!

"Die letzten 10 Runden bekommt man fast keine Luft mehr und der Mund trocknet aus", so das erste Statement von Hannes gleich nach dem Rennen, für den die heissen Temperaturen im Rennwagen noch gewöhnungsbedürftig sind.

Mit seinen Rundenzeiten konnte Hannes gut mit dem Spitzenfeld mithalten, obwohl er auf diesem Kurs noch nie getestet hatte. In der Meisterschaft bleibt er weiterhin auf Platz 5.

Rennergebnis:

1. Wolf Henzler, 30 Runden in 39:37.277 Minuten (= 122.752 km/h);
2. Jörg Hardt, 4.996 Sekunden zurück;
3. Mike Rockenfeller, 14.184;
4. Christian Menzel, 14.931;
5. Richard Lietz, 15.432;
6. Marc Benz (Schweiz), 16.078;
7. Nicolas Armindo, 16.955;
8. Hannes Lachinger, 18.627;
9. Christopher Brück, 19.175;
10. Robert Renauer, 19.898;

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1