MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elfter Rang für Walter Lechner jun.

Wie schon das Training verlief auch das Rennen zum Porsche-Supercup in Barcelona für den Salzburger Walter Lechner jun. nicht optimal.

Nach defekter Wasserpumpe im ersten Training nur von Startplatz 13 ins Rennen gegangen, blieb der Österreicher trotz kämpferischer Leistung im Mittelfeld stecken und musste sich am Ende mit dem elften Rang begnügen.

Nach einem einigermaßen guten Start lag Lechner jun. vorerst auf dem zehnten Platz, ehe er in die, für den Porschecup typischen Fights verwickelt wurde.

Dabei zog er im beinharten Kampf mit dem Holländer Bleekemolen und dem Deutschen Farnbacher den Kürzeren und musste sich am Ende mit Rang 11 begnügen.

„Ein mieses Wochenende, der Defekt im Training und der daraus resultierende schlechte Startplatz haben mir alles versaut“, ärgerte sich der Salzburger über das verpatzte Rennen in Spanien. Als einziger Trost blieben die ersten Punkte der Saison.

Lechners Teamkollege, der Italiener Andrea Montermini, landete auf dem sechsten Rang. Den Sieg holte sich der Deutsche Wolf Henzler, der damit nach dem Auftakt in Imola auch das zweite Saisonrennen für sich entscheiden konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche-Supercup: Barcelona

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an