MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start-Ziel-Sieg für Henzler

Mit einem Start-Ziel-Sieg von Tabellenführer Wolf Henzler endete der zweite Lauf des Porsche-Supercup in Barcelona.

Wie beim Eröffnungsrennen in Imola (Italien) vor zwei Wochen, gelang Henzler auch die Trainingsbestzeit und die schnellste Rennrunde. Hinter dem Gewinner lieferten sich Klaus Graf und Alessandro Zampedri über die 14-Runden-Distanz einen Kampf um Rang zwei.

Nachdem Zampedri von Platz drei kommend den im Zeittraining zweitplatzierten Deutschen beim Start zunächst überholte, eroberte Graf seine Position noch in der ersten Runde beim Herausbeschleunigen aus der La Caixa-Spitzkehre zurück. Die Reihenfolge blieb dann bis in das Ziel unverändert.

Mit einer halben Sekunde Rückstand auf Zampedri wurde Dirk Werner Vierter. Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister konnte sich als Gastfahrer im VIP-Carrera mit Startnummer 2 den fünften Platz sichern.

Beim zweiten Supercup-Rennen seiner Laufbahn beeindruckte der Ex-Formel 1-Fahrer Andrea Montermini mit seinem sechsten Rang, den er gegen einen heftig attackierenden David Saelens verteidigte.

Pech hatte der vierfache Meister des Porsche-Michelin-Supercup, Patrick Huisman. Sein Team versäumte es, einen ABS-Stecker an einem Hinterrad zu sichern. Bei den ersten Bremsmanövern blockierte das Rad, mit Bremsplatten musste Huisman noch vor dem Start an die Box, von wo er den Sprint aufnahm und als 13. die Zielflagge sah.

In der Fahrerwertung setzte sich Wolf Henzler mit seinem zweiten Sieg von Christian Menzel (Kelberg) und Klaus Graf auf den Plätzen weiter ab. Der dritte Lauf des Porsche-Supercup findet statt beim Großen Preis von Monaco am 23. Mai.

Stimmen nach dem Rennen:

Wolf Henzler (Sieger): „Der Reifenverschleiß ist hier kritisch, deshalb teilte ich mein Rennen ganz behutsam ein. Mein Glück war, dass Klaus und Alessandro vom ersten Meter an kämpften und ich mich sofort nach dem Start absetzen konnte.“

Klaus Graf (Platz zwei): „Das war eine heiße Sache! Platz zwei ist das maximal Mögliche. Beim Start ließ ich die Kupplung zu lange schleifen, Alessandro war sofort vorbei. Aber ich konnte in der ersten Runde meinen zweiten Platz zurück erobern. Zampedri und ich fuhren mehrmals Seite an Seite.“

„Am Schluss bauten meine Hinterreifen doch ab, und ich musste all meine Erfahrung ausspielen, um mit diesem hohen Tempo über die Distanz zu kommen. Die Punkte für Platz zwei sind wichtig und erfreulich, wenn man bedenkt, dass wir hier im Gegensatz zu den Siegern nicht testen konnten.“

Alessandro Zampedri (Platz drei): „Ich hatte einen phantastischen Start und konnte Klaus überholen. Dann allerdings bremste ich vielleicht drei Meter zu spät für die Caixa-Spitzkehre. Beim Rausbeschleunigen kam ich zu weit nach außen, da war Klaus wieder vorbei. Ich hielt ihn so gut ich konnte unter Druck, er bekam gegen Ende Übersteuern. Dadurch verlor ich auch Speed und musste mich noch gegen Dirk Werner wehren, der einmal neben mir auftauchte.“

Ergebnis:

1. Wolf Henzler (GER), 26:07.009 Minuten (14 Runden)
2. Klaus Graf (GER), + 3.261 Sekunden
3. Alessandro Zampedri (I), + 3.905
4. Dirk Werner (GER), + 4.470
5. Jörg Bergmeister (GER), + 7.947
6. Andrea Montermini (I), + 8.736
7. David Saelens (B), + 9.495
8. Christian Menzel (GER), + 12.887
9. Sebastiaan Bleekemolen (NL), + 15.447
10. Dominik Farnbacher (GER), + 15.887
11. Walter Lechner jr. (A), + 16.098

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche-Supercup: Barcelona

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".