MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi baut auf Ekström

Audi hat den Vertrag von Mattias Ekström bis Ende 2008 verlängert, das erste Ziel ist der DTM-Titelgewinn in der Saison 2006.

Nur wenige Tage, nachdem sich die AUDI AG zu einem langfristigen Engagement in der DTM bis einschließlich 2008 bekannt hat, hat sich das Unternehmen mit Mattias Ekström auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

Der DTM-Champion 2004 wird erneut als Audi Werksfahrer in der hochkarätigsten und populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie starten.

"Mattias ist ein unglaublich schneller und sympathischer Rennfahrer. Er passt hervorragend zur Marke Audi", erklärte Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Wir freuen uns, dass er auch in den nächsten drei Jahren als Markenbotschafter für Audi dabei ist."

Der 27-jährige Schwede, der zu den weltbesten Tourenwagen-Piloten zählt, sagte nach der Vertragsverlängerung:

"Es freut mich, dass wir diese langjährige und erfolgreiche Beziehung fortführen. Und das umso mehr, weil wir mit diesem Drei-Jahres-Vertrag eine hervorragende Basis für eine langfristige Planung schaffen. Wobei ich das nächste Ziel natürlich schon im Visier habe: den DTM-Titel für Audi 2006 zurück zu gewinnen."

Mattias Ekström wurde am 14. Juli 1978 in Falun (S) geboren, ist in Krylbo (S) zuhause und mit der ebenfalls im Motorsport engagierten Schwedin Tina Thörner liiert. Seine Karriere begann er 1993, 1999 wurde er mit einem Audi A4 quattro Schwedischer Tourenwagen-Meister.

2001 wechselte er in die DTM, wo er seitdem ausschließlich mit Fahrzeugen der Marke Audi an den Start ging. 2004 holte er im Audi A4 DTM als bis dahin jüngster Fahrer der DTM-Geschichte den Titel. 2005 belegte er als bester Audi Pilot knapp geschlagen den zweiten Platz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen