MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Häkkinen verlängert DTM-Vertrag

Der neue Superstar bleibt der DTM auch 2006 erhalten: Der Finne Mika Häkkinen gab seine Vertragsverlängerung bei Mercedes bekannt.

Mika Häkkinen feierte in diesem Jahr ein erfolgreiches Rennsport-Comeback in der DTM. In elf Meisterschaftsläufen erzielte er bereits beim dritten DTM-Rennen in Spa seinen ersten Sieg, holte eine Pole Position und drei schnellste Rennrunden. Achtmal war er im Einzelzeitfahren der zehn Schnellsten um die Super Pole dabei. In der Gesamtwertung wurde er Fünfter und drittbester Mercedes-Fahrer hinter Meister Gary Paffett und Bernd Schneider auf Rang vier.

Mika Häkkinen hatte seine zehnjährige Formel-1-Karriere am Ende der Saison 2001 nach 162 Grand-Prix-Rennen beendet. Mit McLaren-Mercedes gewann er während dieser Zeit 20 Grands Prix und erzielte 26 Pole Positions, 25 schnellste Rennrunden und 420 Weltmeisterschaftspunkte. 1998 und 1999 wurde er Fahrerweltmeister und 2000 Vizeweltmeister.

Mika Häkkinen:
"Ich musste nicht lange überlegen, ob ich meinen Vertrag verlängern sollte. Wir haben bei Mercedes-Benz und HWA eine tolle Mannschaft. Alle haben mich von Anfang sehr gut unterstützt und ich fühle mich in dieser Umgebung sehr wohl. Mein Sieg in Spa bei meinem dritten Start in der Meisterschaft war sicherlich das Highlight meiner Saison und ich will im nächsten Jahr an diesen Erfolg anknüpfen. Die DTM ist in meinen Augen die beste Tourenwagenserie der Welt. Hier wird um jeden Meter und jede Zehntelsekunde hart gekämpft. Das gefällt nicht nur mir, sondern auch den Fans, wie ich aus vielen Begegnungen im Fahrerlager weiß. In keiner anderen Top-Rennserie wird den Zuschauern so viel für ihr Geld geboten wie in der DTM und ich freue mich, auch 2006 dabei zu sein."

Norbert Haug, Motorsportchef:
"Wir freuen uns sehr, dass Mika auch im kommenden Jahr in einer AMG-Mercedes C-Klasse in der DTM an den Start gehen wird. Er hat sich nach seinem Comeback sehr schnell in dem für ihn neuen Metier zurecht gefunden und gleich sein drittes Rennen gewonnen, und das auf der fahrerisch so anspruchsvollen Strecke von Spa-Francorchamps. Es war stets unser Plan, dass Mika länger als ein Jahr in der DTM bleibt, umso schöner ist deshalb diese Bestätigung."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters