MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Debüt des EJ15B in Monza

Seit dem GP von Frankreich warten Jordan-Fans gespannt auf das Renndebüt des großen Hoffnungsträgers EJ15B, in Monza ist es endlich soweit.

Der EJ15B kam und kam nicht, und wenn dann nur bei den wenigen Testfahrten oder als Freitags-Testauto für Robert Doornbos und Nicolas Kiesa. In Monza am kommenden Wochenende ist es aber endlich so weit: Der Jordan EJ15B wird sein Renndebüt geben. Allerdings nur in den Händen von Tiago Monteiro. Dieser hatte das Glück, dass eine geworfene Münze ihm wohlgesonnen waren. Da man nur einen einsatzbereiten überarbeiteten Wagen hat, muss Narain Karthikeyan weiterhin mit dem normalen EJ15 Vorlieb nehmen.

"Die Kühlungsprobleme wurden mittlerweile behoben und wir können das Auto in Italien einsetzen", sorgte Sportdirektor Adrian Burgess für Erleichterung. Für einen Hoffnungsschimmer sorgt aber nicht nur der EJ15B. Auch sein Toyota-Motor sollte in Monza von Vorteil sein: "Hoffentlich können wir in Monza ein gutes Ergebnis erzielen", sagt Testfahrer Nicolas Kiesa. "Die Toyota-Motoren sind sehr stark und die getesteten Bridgestone-Reifen waren auch sehr gut."

Und obwohl Narain Karthikeyan noch nicht in den Genuss des neuen Autos kommen wird, setzt er die Lobeshymnen auf die B-Version fort. "Der Test verlief sehr gut, wir haben die Lücke zu den größeren Teams geschlossen. Das ist sehr ermutigend", bilanzierte der Inder. "Leider habe ich den Münzwurf verloren und darf das neue Auto nicht in Monza fahren. Aber ich werde dennoch mein Bestes geben."

Die Augenpaare werden in Monza also hauptsächlich auf Tiago Monteiro ruhen. "Ich freue mich darauf. Es ist zwar nicht gerade die einfachste Strecke um ein neues Auto einzusetzen, aber wir werden damit klarkommen und hoffentlich ein gutes Rennen bestreiten können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an