MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich will unbedingt siegen"

Trotz des alles andere als gelungenen Saisonverlaufes für die Scuderia bleibt Rubinho optimistisch, Ferrari könne noch Weltmeister werden.

Rubens Barrichello belegt in der WM-Tabelle Platz 10 - er hat in diesem Jahr insgesamt 15 WM-Punkte an Land holen können, stand im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Michael Schumacher schon zweimal auf dem Siegerpodest, liegt in der Meisterschaft aber dennoch hinter dem Siebenfachweltmeister, der aber nur um einen Zähler mehr auf dem Konto hat.

Auf WM-Leader Fernando Alonso fehlen Barrichello 44 WM-Punkte. Die Scuderia Ferrari belegt in der Team-WM Platz 5 (sollte sich daran bis zum Saisonende nichts ändern, darf man sich mit einem dritten Ferrari an den GP-Freitagen über die Startnummern 9 und 10 hinwegtrösten). Den Roten fehlen derzeit 45 Punkte auf WM-Leader Renault.

Während einige die Scuderia für dieses Jahr somit schon abgeschrieben haben, verweisen andere darauf, dass noch 12 Rennen zu bestreiten sind. Theoretisch sind noch 216 Punkte zu holen - und so denkt auch Rubens Barrichello. Der Brasilianer erklärte: "Wir können immer noch Weltmeister werden. Es gibt noch genügend Chancen, wenn wir bald wieder zu siegen beginnen."

Rubens traut der Scuderia und natürlich sich selbst bereits in Kanada Siege zu: "Vor allem wenn es regnet. Ich will unbedingt siegen!" Er spricht es zwar nicht aus - aber es scheint klar zu sein, dass Rubens Barrichello den Titel diesmal lieber selber einfahren möchte. Die Frage ist nur, was Michael Schumacher davon halten wird...

Barrichello sondiert derweilen das aktuelle Kräfteverhältnis: "Ich denke, Renault ist nicht mehr so dominant wie sie es am Beginn des Jahres waren. Und McLaren ist derzeit an der Spitze. Wir müssen sehen, wie sich das weiterentwickelt - aber wir müssen jetzt Siege einfahren, wenn wir unsere Titelchancen wahren wollen. Das wird zwar die härteste Arbeit, die wir jemals erledigen mussten, aber die Möglichkeit besteht."

"Rubinho" versucht, seine Theorie mit historischen Ereignissen zu belegen: "2003 war auch ein schwieriges Jahr und wir haben trotzdem gewonnen." Zugleich erkennt er: "Dieses Jahr ist um vieles härter - aber wir müssen eben hart arbeiten. Ob wir gewinnen oder nicht."

Am Ende räumt Barrichello dann doch die Möglichkeit ein, dass der Titel eventuell an ein anderes Team gehen könnte: "Wenn wir am Ende des Jahres die letzten vier Rennen gewinnen und dennoch den Titel verlieren sollten, hätten wir trotzdem einen guten Job abgeliefert."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden