MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams & Bridgestone

Und noch eine Weiche wurde heute gestellt: Williams-Cosworth wird im kommenden Jahr auf Bridgestone-Reifen antreten. Die Japaner verhandeln auch mit Toyota.

Das letzte Rennwochenende der Saison auf europäischem Boden scheint zu einer Art Wochenende der Wahrheit zu werden. Nur wenige Minuten nachdem Toyota offiziell Verhandlungen mit Bridgestone bestätigte und Red Bull die Übernahme des Minardi Teams bekannt gab, verkündet das Williams Team den Abschluss eines Reifen-Deals mit Bridgestone.

Damit wird Williams ab dem Ende der Saison 2005 mit Cosworth-Motoren und Bridgestone-Reifen an den Start gehen. Der Vertrag mit dem japanischen Reifengiganten läuft "mehrere Jahre". Angesichts der Verhandlungen zwischen Toyota und Bridgestone deuten damit immer mehr Anzeichen auf einen Einheitsreifen aus Tokio ab der Saison 2008 hin.

"Nach einer genauen Studie haben wir die sehr positive Entscheidung getroffen eine Verbindung mit Bridgestone einzugehen", erklärte Teamchef Sir Frank Williams. Als Grundlage für diese Entscheidung gab Williams die "technischen Meriten" an, die sich die Japaner in der Vergangenheit erarbeitet hätten. "Gleichzeitig möchten wir Michelin für ihre sehr konstruktive und fruchtvolle Unterstützung seit 2001 danken."

Die Franzosen haben bereits am letzten Wochenende in einem selbst geführten Interview mit Sportdirektor Pierre Dupasquier angedeutet, dass sie höchstwahrscheinlich nicht als Einheitsreifen-Lieferant in Frage kommen und sich dann lieber aus der Königsklasse zurückziehen.

Bridgestone freut sich unterdessen über den Gewinn eines weiteren Partner-Teams. "Wir freuen uns sehr eines der am meisten erfahrenen und respektierten Teams als Partner begrüßen zu dürfen", kommentierte Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa den Wechsel. "Ich möchte Sir Frank Williams für sein Vertrauen in unsere technischen Fähigkeiten danken."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!