MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Der Maserati ist ein siegfähiges Auto!“

Kurz vor dem Start der FIA-GT-WM gab es den ersten Test, Wendlinger und Peter sind hoch zufrieden – Andrea Bertolini als dritter Pilot fixiert!

Sehr zufrieden verließen Karl Wendlinger und Philipp Peter gestern den Adria Raceway. Der Grund? Auf der Rennstrecke in der Nähe von Venedig gab es am Mittwoch und Donnerstag das Roll Out und einen ausgiebigen Test mit dem Maserati MC 12, den die Beiden heuer im Team von JMB in der FIA-GT-Weltmeisterschaft pilotieren werden. Und in einem waren sich die beiden Österreicher einig: „Der Maserati ist ein echtes Rennauto – und vor allem siegfähig!“

„Es macht einfach riesigen Spaß, mit diesem Auto zu fahren, da steckt unerhörtes Potential drinnen“, so der Ex-Formel-1-Pilot, „dieser Test war sehr wichtig, um sich an das Auto zu gewöhnen.“

Erstmals nach seiner Schulteroperation (es wurde unter anderem ein Schleimbeutel entfernt und Abnützungen behandelt) saß Philipp Peter wieder hinter dem Lenkrad: „Die Operation ist perfekt gelaufen, ich habe überhaupt keine Schmerzen mehr!“ Und auch für den Wiener waren diese beiden Tage ungemein wichtig: „Denn der Maserati ist viel mehr Rennauto, darum braucht man auch einige Zeit, um sich darauf einstellen zu können.“

Einer der wichtigsten Punkte ist die Traktionskontrolle, die heuer erstmals in der FIA-GT-WM erlaubt ist: „Die Traktionskontrolle ist sicher eine Hilfe. Aber nur dann, wenn sie individuell richtig eingestellt ist, und der Fahrer das Vertrauen dazu hat“, sagt Wendlinger.

Neben der Gewöhnungsphase an die Traktionskontrolle wurden in Italien Funktionstests und viele Abstimmungsarbeiten durchgeführt. „Am Wichtigsten war aber, dass wir zwei Tage mit dem Auto fahren konnten“, ist Peter überzeugt.

Neuigkeiten gibt es auf dem Fahrersektor: Neben Wendlinger und Peter ist nun auch Andrea Bertolini fix beim JMB. Der 31jährige Italiener ist mit dem Maserati MC 12 bestens vertraut, gewann im Vorjahr mit Mika Salo in Oschersleben und Zhuhai. Bezüglich des vierten Piloten steht die Teamführung von JMB noch in Verhandlungen. Erst wenn dieser fix ist, wird über die endgültige Cockpit-Verteilung entschieden.

Der Saisonstart erfolgt am kommenden Wochenende in Monza (8. bis 10. April), eine ausführliche Vorschau folgt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos