MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grassi durchbricht Hamilton-Dominanz

Lewis Hamilton, Adrian Sutil und Luca di Grassi teilten die Podiumsplätze in beiden Rennen unter sich auf, Sebastian Vettel zwei Mal auf Platz 5.

Rennen 1

Lucas di Grassi (Manor Motorsport, Dallara-Mercedes) feierte beim neunten Saisonrennen seinen ersten Sieg in der Formel 3 Euro Serie.

Der Brasilianer beendete damit die sechs Rennen andauernde Siegesserie des ASM F3-Teams. Im MOTOPARK Oschersleben war di Grassi nach 20 Runden 1,4 Sekunden schneller als Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes). Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) belegte den dritten Rang.

Das neunte Saisonrennen wurde bereits nach der ersten Runde wegen eines Unwetters unterbrochen und konnte erst nach rund viereinhalb Stunden fortgesetzt werden. Den Start hinter dem Safety Car entschied Lucas di Grassi für sich, der sich auf den ersten Metern gleich einen kleinen Vorsprung verschaffte.

Adrian Sutil hatte als Zweiter nie eine Chance auf einen Angriff. Stattdessen geriet der Gräfelfinger phasenweise unter Druck seines Verfolgers und Teamkollegen Lewis Hamilton, doch auf der engen Strecke fand Hamilton keine Lücke um an Sutil vorbeizukommen.

Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes) belegte den fünften Rang und war damit gleichzeitig bester Rookie. Guillaume Moreau (Signature, Dallara-Opel) als Siebter und Átila Abreu (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes) auf Rang acht schafften als Neulinge ebenfalls den Sprung in die Punkteränge.

Lucas di Grassi (Manor Motorsport): „Es ist toll, dass wir es nach dem Sieg von James Rossiter von Signature-Plus beim zweiten Saisonrennen als Erste geschafft haben, ASM zu schlagen. Der Start war wichtig, weil man hier schwer überholen kann. Ich werde morgen probieren, das Ergebnis zu wiederholen.“

Adrian Sutil (ASM F3): „Mein Rennen war ganz in Ordnung. Für ganz vorne hat es leider nicht gereicht. Ich habe hier wichtige Punkte für die Gesamtwertung geholt, da meine direkten Konkurrenten James Rossiter und Loïc Duval nicht punkten konnten.“

Lewis Hamilton (ASM F3): „Nach dem nicht so guten Qualifying bin ich noch auf das Podium gefahren. Damit bin ich sehr zufrieden, denn Überholen ist auf dieser Strecke fast unmöglich. Ich habe so viele Punkte wie möglich gesammelt, das war wichtig für den Kampf um den Titel. Deshalb wollte sich auch keine Gewaltaktion gegen Adrian riskieren, obwohl ich schneller war.“

Sebastian Vettel (Red Bull): “Endlich wieder Punkte, heute lief es sehr gut. Die Unterbrechung hat mir nichts gemacht, du kannst es sowieso nicht ändern. Nach einem guten Qualifying sollten eigentlich immer Punkte möglich sein. Morgen starte ich von P6 und da sollte wieder der eine oder andere Punkt drinnen sein.“

Rennen 2

Lewis Hamilton (ASM F3, Dallara-Mercedes) gewinnt den zehnten Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie in Oschersleben. Nachdem der Brite gestern das neunte Rennen als Dritter beendete, schaffte er mit dem siebten Saisonerfolg erneut den Sprung nach ganz oben. Lucas di Grassi (Manor Motorport, Dallara-Mercedes) und Adrian Sutil (ASM F3, Dallara-Mercedes) folgten Hamilton auf den Plätzen.

Bei sonnigem Wetter in Oschersleben feierte der Führende der Gesamtwertung Lewis Hamilton einen ungefährdeten Start/Ziel-Sieg. Nach dem Start setzte er sich bereits vom Verfolgerfeld ab. Nach 22 Runden und 80,604 Kilometern hatte er einen Vorsprung von 7,205 Sekunden. Damit hat der Schützling von Ron Dennis und Mercedes-Benz zur Halbzeit der Saison 29 Punkte mehr auf seinem Konto als Teamkollege Adrian Sutil. Der Deutsche verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang zwei.

Sebastian Vettel (Mücke Motorsport, Dallara-Mercedes) wiederholte als bester Rookie seinen fünften Platz vom Vortag. Hinter ihm überfuhren Giedo van der Garde (Team Rosberg, Dallara-Opel) und Esteban Guerrieri (Team Midland Euroseries, Dallara-Toyota) die Ziellinie. Damit haben alle Motorenhersteller der Formel 3 Euro Serie den Sprung in die Punkteränge geschafft.

Lewis Hamilton (ASM F3): „Ich wusste, dass ich den Start gewinnen musste, um das Rennen für mich zu entscheiden. Das ist mir auch sehr gut gelungen. Ich konnte das Rennen danach gut kontrollieren und machte keine einzigen Fehler. Ich freue mich, dass auch Manor den Abschluss an die Spitze gefunden hat. So wird es spannender.“

Lucas di Grassi (Manor Motorsport): „19 Punkte an einem Wochenende sind ein tolles Ergebnis. Meine einzige Chance war es, den Start zu gewinnen. Ich kam sehr gut weg und hätte Lewis fast in der ersten Kurve überholt. Im Vergleich zu gestern änderten wir einiges am Auto, nur leider zahlte sich das nicht aus.

Adrian Sutil (ASM F3): „Am Start hatte ich kleine Probleme mit der Kupplung. Im Rennverlauf kam es kaum zu Überholmanövern. Dennoch war es ein gutes Wochenende für mich. Ich habe viele Punkte geholt und bin jetzt wieder Zweiter in der Gesamtwertung.“

Sebastian Vettel (Red Bull): “Mein bisher bestes Rennwochenende in der Formel 3. Zweimal in den Punkten und zwei gute Qualifyings. Auch in der Rookie-Wertung konnte ich die Führung behaupten. Die Tendenz geht klar nach oben – es geht von Rennen zu Rennen besser. Von den Zeiten her war ich bei den Schnellsten mit dabei. Alles in allem bin ich sehr zufrieden! Und jetzt geht´s nach Nürnberg zum Norisring – ein Kurs, der mir besonders liegt!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall