MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siedler baut Vorsprung aus

Norbert Siedler baut mit einem 2. Platz beim F3000-Rennen in Misano seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter aus, Bonetti holt den Sieg.

ADM Motorsport verlässt das Autodromo Santa Monica heute Nachmittag mit 14 weiteren wertvollen Meisterschaftspunkten nach Platz 2 und 3 durch Norbert Siedler bzw. Fausto Ippoliti. Der 22jährige Österreicher fuhr die schnellste Runde des Rennens und konnte seine Meisterschaftsführung gegenüber dem Italiener Max Busnelli auf 10 Zähler ausbauen.

Norbert Siedler (Auto Nr. 7, Platz 2)

"Das Rennen war wichtig für meinen Meisterschaftskampf. I hatte zu viel durchdrehende Reifen am Start und dadurch zwei Plätze verloren, dann aber extrem angegriffen und die Lücke zu Bonetti noch schließen können. Weil ich nicht interessiert war, meine Führung im Gesamtklassement durch ein riskantes Manöver wegzuwerfen, habe ich mich mit Platz 2 zufrieden gegeben.“

Fausto Ippoliti (Auto Nr. 6, Platz 3)

“Ich bin sehr glücklich, endlich wieder einmal in den Top-3 zu sein. Es war ein extrem heißes Rennen und die Autos waren sehr schwer zu fahren, aber das war sicher für alle gleich. Jetzt geht’s mit ein paar Freunden ab in den Urlaub nach Kuba.“

Renato Melchioretto (Teamchef)

“Ich möchte beiden Piloten zu einem erfolgreichen Rennen gratulieren. Norbert, der im Qualifying wirklich gehandicapt war, hatte einen mittelmäßigen Start und verlor dadurch zwei Positionen. Er kämpfte sich wieder zurück und lag nach dem Dreher von Busnelli auf Platz 2. He war sogar in der Lage, die Lücke zu Bonetti zu schließen, aber nicht in der Position um ein Überholmanöver zu riskieren. Ebenfalls eine starke Leistung von Fausto, der sich diesen Podestplatz wirklich verdient hat.“

Rennergebnisse – 3000 Pro Series / Misano

1. Alessandro Bonetti Draco
2. Norbert Siedler ADM + 0,3 sec.
3. Fausto Ippoliti ADAM + 1,9
4. Ignazio Belluardo Pro Motorsport + 10,8
5. Oliver Tielemanns Fama + 18,1
4. Marco Mocci Cek + 19,9

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren