MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist das jetzt ein Aprilscherz oder nicht?

Es war abzusehen - niemand hat unseren Aprilscherz verboten, es gab nie einen. Das KroneHitradio bestätigte unfreiwillig die Pointe unseres Scherzleins...

Michael Noir Trawniczek

Sie erinnern sich: Gestern, am 1. April, haben wir berichtet: "Aprilscherz-Verbot für motorline.cc!" Eine einstweilige Gerichtsverfügung verbiete es uns, einen geplanten Aprilscherz zu veröffentlichen, da eine Privatperson, durch eine Indiskretion an das Manuskript des geplanten Aprilscherzes gelangt, vor Gericht ging - konnten Sie in dem Bericht erfahren.

Ein Wiener Bezirksgericht habe entschieden, dass "in der Formel 1 eine wissentliche Falschmeldung von der Leserschaft nicht mehr von der Realität unterschieden werden kann, da in der betreffenden Sportart in den letzten Jahren zahlreiche gemeinhin als seltsam einzustufende Nachrichten veröffentlicht wurden".

Als Beispiele wurden in dem Richterspruch die unzähligen Regeländerungen und Reglement-Schlupflöcher der FIA genannt - wir äußerten unseren Respekt für die F1-Bewandertheit des Bezirksrichters. (Die volle Aprilscherz-News finden Sie rechts in der Navigation unter "Aprilscherz-Verbot", d. Red.)

Keine Gerichtsverfügung und auch kein geplanter Scherz

Heute, am 2. April, können wir es ja zugeben - diesen von uns vorbereiteten und als "köstlich" angepriesenen und vermeintlich gerichtlich verhinderten Aprilscherz hat es nie gegeben. Warum? Ganz einfach - es ist uns keine Falschmeldung eingefallen, die "glaubhaft" gewesen wäre. Und so haben wir also eine Art von "inversem Aprilscherz" kreiert. Der Aprilscherz im Nichtaprilscherz quasi.

Jedenfalls: Kein Bezirksgericht Wiens oder dieser Welt hat uns verboten, einen Aprilscherz im Formel 1-Bereich zu veröffentlichen. Und es gibt natürlich auch keine indiskreten Personen im Umfeld von motorline.cc, welche ungeniert geplante Aprilscherze vor Gericht zerren würden...

Wir hoffen natürlich, Sie mit diesem Scherz am Rande ein wenig unterhalten zu haben. Glücklicherweise hat die Meldung niemand allzu ernst genommen, es wurden keine ob des Aprilscherzverbots aufgebrachte motorline.cc-Sympathisanten vor den Bezirksgerichten der Bundeshauptstadt gemeldet.

Flinserl-Verbot - Scherz oder kein Scherz?

Unterhaltsam war jedoch, dass - wie zur Bestätigung des vermeintlichen Gerichtsspruchs, wonach Aprilscherz und Realität in der Formel 1 nicht mehr unterscheidbar seien - uns gestern ein Anruf des Radiosenders KroneHit ereilte.

Die Kollegen baten uns um eine Fachauskunft - ein Redakteur wollte wissen, was es mit jener Meldung, wonach die FIA ab sofort Körper-Piercings und schwere Ketten für Formel 1- und Rallye-Piloten verbietet, auf sich habe respektive ob es sich dabei um einen Aprilscherz handeln könnte.

Im Telefoninterview versuchte motorline.cc-Formel 1-Redakteur Michael Noir Trawniczek glaubhaft und in aller gebotenen Seriosität zu erklären, dass es sich ganz sicher nicht um einen Aprilscherz, sondern um eine reale Aussendung von FIA-Präsident Max Mosley handelt - und konnte sich das Lachen dabei nur schwer verkneifen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Intern

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss