MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Pizzonia für Imola-Einsatz bereit; Sauber verzichtet auf drittes Auto; Midland erwirbt Jordan-Windkanal; Keine Stallorder bei Renault.

Pizzonia für Imola-Einsatz bereit

Nachdem sowohl Mark Webber als auch Nick Heidfeld zuletzt gesundheitlich angeschlagen waren, wurde Test- und Ersatzfahrer Antonio Pizzonia in Alarmbereitschaft versetzt, weshalb er auch nach Imola reisen wird.

BMW-Motorsportchef Mario Theissen gab jedoch Entwarnung: "Ja, sie waren leicht angeschlagen, aber was die gezeigten Leistungen angeht, sind sie mehr als in Ordnung. Die Fahrerpaarung ist sicher nicht unser Problem."

Sauber verzichtet auf drittes Auto

Die Suche nach einem dritten Fahrer bei Sauber scheint zu Ende zu sein: Allerdings nicht, weil man fündig geworden wäre, sondern weil man jetzt doch keinen zusätzlichen Fahrer braucht. "Wir bekommen genügend Daten von Michelin, um die Reifenwahl zu treffen", so Peter Sauber in der Motorsport aktuell.

"Und ich zweifle daran, dass ein sehr junger Fahrer unser beim Setup helfen könnte." Hilfe für die Probleme des C24 erwartet Sauber ebenfalls nicht in diesem Jahr: "Wir haben nicht genügend Geld", gibt er offen zu. "Wir werden erst 2006 ein passendes Michelin-Auto haben."

Midland erwirbt Jordan-Windkanal

Bislang war der Jordan-Windkanal das Einzige, was die Midland Group nicht von den Gelben übernommen hatte. Am Dienstag gab Jordan GP jedoch auch den Kauf des Windkanals in Brackley, dem Firmensitz von B·A·R, bekannt.

"Dies ist definitiv der richtige Weg, es wird uns helfen, einen großen Schritt vorwärts zu unternehmen", so Managing Director Colin Kolles. "Es ist eine entscheidende Verstärkung unserer Technikabteilung und wird uns helfen, ein erfolgreicheres Auto für 2006 zu bauen." Selbiges wird dennoch weiterhin bei Dallara in Italien entwickelt und gebaut. Der Windkanal soll zudem für 50%-Modelle aufgerüstet werden.

Keine Stallorder bei Renault

Schon seit Jahren wird Ferrari vorgehalten, dass sie ihre Piloten nicht gegeneinander um Siege und Titel kämpfen lassen. Flavio Briatore war einer der vielen Kritiker der Scuderia; nun ist er selbst in der Position, zwei Piloten in siegfähigen Autos zu haben – und er wiederholt seine Einstellung: "Fernando und Giancarlo sind zwei Siegertypen, wenn sie um die Meisterschaft kämpfen, dann lasse ich sie das auch."

Auf dem Papier sei Renault dabei auch in Imola jenes Team, welches es zu schlagen gilt. "Dass Toyota hinter uns liegt, lässt mich nachts noch ruhig schlafen. Dies wäre nicht so, wenn Ferrari hinter uns wäre."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining