MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Schumacher jr. beklagt Brems-Probleme

Bislang wurde Ralf Schumacher von seinem Teamkollegen Jarno Trulli sowohl im Qualifying als auch im Rennen klar in den Schatten gestellt, doch während das Team glaubt, dass Ralf die Reifen nicht so gut aufwärmt wie sein Teampartner, sieht der Wahlsalzburger ein anderes Problem.

"Mit dem Williams hatte ich beim Bremsen einen Vorteil. Ich bremste regelmäßig 7 bis 10 Meter nach meinem Teamkollegen. Dies geht mit dem Toyota nicht", klagt Ralf. "Ich wäre dann aus den Kurven heraus zu langsam."

Minardi sagt Lee-Test ab

Eigentlich sollte der Chinese Marchy Lee, seines Zeichens Gewinner der asiatischen Formel BMW, in dieser Woche zusammen mit den beiden Minardi-Stammfahrern und Testpilot Chanoch Nissany in Mugello testen, doch dieser Test fällt ins Wasser.

Laut Angaben des Teams ist jedoch nicht der Unfall zwischen Albers und Nissany von Mittwoch, sondern logistische Probleme Schuld an der Absage. Der Test soll in den kommenden Wochen nachgeholt werden.

Räikkönen glaubt an den Titel

Ganze 29 Punkte liegt McLaren-Pilot Kimi Räikkönen nach seinem frühen Ausfall vom vergangenen Sonntag hinter WM-Spitzenreiter Fernando Alonso. Der Finne glaubt dennoch fest an seine Titelchancen.

"Ich weiß, dass es eine große Lücke ist, aber ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass man solch einen Vorsprung schnell verlieren kann." Entsprechend baut Kimi auf Ausfälle von Alonso und gleichzeitig gute Ergebnisse seinerseits. "Es gibt noch so viele Rennen zu fahren, da ist es reine Zeitverschwendung, sich über Punkterückstände Sorgen zu machen."

Lamour bei Renault

Das Renault-Team empfing "hohen Besuch": RenaultF1-Präsident Patrick Faure begrüßte am Mittwoch den französischen Sportminister Jean-François Lamour zu dessen ausführlichem Besuch im RenaultF1-Motorenworkshop in Viry-Châtillon.

Dabei wurde Lamour Zeuge, wie Renaults RS25-Zehnzylinder auf dem Motorenprüfstand eine Simulation der beiden Grands Prix in Monaco und auf dem Nürburgring durchlief. "Glückwunsch an das gesamte Team für die beeindruckende Siegesserie zum Start der Saison 2005", erklärte der Sportminister im Anschluss PR-trächtig. "Um Erfolg zu haben, kommt es darauf an, in allen Bereichen nach dem Optimum zu streben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht