MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

Theissen: Williams wird BMW schlagen

Dr. Mario Theissen unterliegt vor dem ersten Jahr seines BMW geführten Sauber-Teams keinen Illussionen: Er bezeichnet die Saison 2006 als Übergangsjahr und erwartet nicht, dass BMW den alten Partner Williams konstant schlagen wird.

"Wir haben ein Team, welches bislang noch nie vor Williams gelegen hat", so Theissen gegenüber reuters. "Das können wir nicht in wenigen Monaten ändern. Deshalb wäre es für mich nur normal, wenn Williams vor uns liegen würde." Alleredings hofft Theissen, innerhalb von fünf Jahren den Titel holen zu können. "Das kann ich aber nicht versprechen."

Kapstadt betitelt Projekt "GP von Afrika"

Bislang ging die Fachwelt davon aus, dass die Organisatoren des für 2009 geplanten Rennens in Kapstadt den Südafrika GP wiederbeleben möchten. Laut Autosport planen die Veranstalter jedoch den allerersten Großen Preis von Afrika.

"Wir werden es den Afrika GP nennen, da wir der einzige Kontinent ohne einen Grand Prix sind", erklärte David Grant. "Bernie und die FOM sind begeistert davon, ein Rennen in Südafrika zu haben. Es liegt nun an uns. Ich sehe aber keinen Grund, warum wir 2009 kein Rennen austragen sollten."

Erneut Verkaufsgerüchte um Minardi

Wieder einmal geistern Gerüchte um den Verkauf des Minardi-Teams durch den Paddock. Neben Eddie Irvine soll auch ein niederländisches Konsortium Interesse daran haben, Anteile am Team von Paul Stoddart zu erwerben. Der Australier bezifferte das Angebot von Irvine zuletzt als die 38. Kaufanfrage in seiner Zeit als Teambesitzer. Zu einem Verkauf dürfte aber wohl auch die 39. nicht führen...

Toyota möchte mit McLaren gleichziehen

Derzeit erscheint McLaren-Mercedes sowohl an den Grand-Prix-Wochenenden als auch bei den Testfahrten in einer eigenen Liga zu fahren, doch bis zum Heimrennen in Japan möchte Toyota zu den Silbernen aufschließen.

So sieht der Technische Koordinator der Japaner Keizo Takahashi den größten Unterschied zwischen dem TF105 und dem MP4-20 in der Aerodynamik – und diese möchte man bis zum Heim GP in Suzuka noch einmal einer Generalüberholung unterziehen. "Hoffentlich können wir die Lücke bis Suzuka schließen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren