MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der "Königsklasse"

Michelin-Reifen für Red Bulls Rookie-Team?

Bislang wollte Red Bull die Verträge von Minardi unberührt lassen, doch nun möchte Autosport erfahren haben, dass man das Rookie-Team nicht mit Bridgestone-, sondern mit Michelin-Pneus auf Punktejagd schicken möchten.

"Wir werden uns die Sache ansehen", verriet Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier. "Aber bislang wurde keine Entscheidung gefällt." Da Michelin 2006 lieber weniger Teams ausstatten würde, ist es nicht in ihrem Interesse, mit dem Junior-Team einen Kunden zurückzugewinnen. Andererseits dürfte sie der mögliche Informationsaustausch zwischen den beiden Red-Bull-Teams abschrecken.

Pizzonia zuversichtlich für Fernost-Rennen

Ohne den geplanten Jerez-Test in dieser Woche stehen die Chancen von Nick Heidfeld, in Asien ins Cockpit zurückzukehren, schlecht. Antonio Pizzonia sieht sich daher in der Spitzenposition auf zwei weitere Grand-Prix-Einsätze, auch wenn die Medien weiter über ein Formel-1-Debüt von Nico Rosberg spekulieren.

"Ich sehe keinen Grund warum ich nicht fahren sollte", sagte Pizzonia. "So weit ich weiß, ist Nick nicht fit." Bei seinem Heimrennen in Brasilien hatte Pizzonia keine Chance, sein Talent unter Beweis zu stellen: Er schied bei einer Startkollision aus.

Schumacher treibt Entwicklung voran

Etwas besser als erwartet präsentierte sich die Scuderia Ferrari am letzten Wochenende in Brasilien. Um diesen Aufwärtstrend auch in den letzten beiden Rennen fortsetzen zu können, wird Michael Schumacher in dieser Woche im südfranzösischen Le Castellet testen.

Der Grund dafür ist einfach: Man möchte sich nicht auf dem Punktepolster gegenüber Panasonic Toyota Racing ausruhen. "Wenn wir den Platz verlieren, würden wir im nächsten Jahr noch weiter hinten in der Boxengasse stehen", sagte Schumacher. "Noch schlimmer wäre aber der Imageschaden für das Team."

Patrick Faure: Wir möchten mehr Geld!

Am Mittwoch treffen sich die Hersteller und Teams zu einem weiteren Meeting in München. Dabei geht es wieder einmal um die Zukunft der Formel 1 respektive einer möglichen Konkurrenzrennserie. Eine solche sieht RenaultF1-Präsident Patrick Faure noch immer als realistisch an.

"Wir halten an unserem Ziel fest. Und das ist den Teams, welche die Show organisieren, mehr Geld zu garantieren. Darin werden wir keinen Kompromiss eingehen. Wir möchten mehr Geld." Während die Verhandlungen mit der FIA und Max Mosley über das Reglement ein Thema sind, ist die Diskussion mit den Formel-1-Eigner über die Finanzen wichtiger. "Wenn wir müssen, dann werden wir unsere eigene Meisterschaft starten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3