MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die totale Abrüstung ab 2008...

Die Motorsportbehörde FIA hat am Freitag weitere einschneidende Maßnahmen zur Abrüstung ab 2008 beschlossen. Einheitsreifen, Einheitselektronik,...

Der Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes FIA hat auf einer Sitzung am Freitag in Monaco beschlossen, dass die Formel 1 ab 2008 deutlich kostengünstiger werden soll, indem man die Autos technisch weiter abrüstet. Das Ende 2007 auslaufende aktuelle Concorde Agreement soll zum Anlass genommen werden, der Formel 1 für die Saison 2008 umfangreiche Reglementänderungen aufzuerlegen.

Mit der Einführung des CDG-Heckflügels und einer Rückkehr von Slickreifen soll das Überholen erleichtert werden und der Sport dadurch für die Zuschauer attraktiver gemacht werden. Gleichzeitig sollen die Kurvengeschwindigkeiten der Autos nicht steigen, um den aktuellen Sicherheitsstandard zu halten.

Eine einheitliche elektronische Steuereinheit soll eingeführt werden, damit muss jedes Auto mit der gleichen Elektronik fahren, die beispielsweise die Zündfolge in den Zylindern der Motoren bestimmt oder die Traktionskontrolle kontrolliert. Hierdurch könnte in Zukunft ein mögliches Verbot der Traktionskontrolle kontrolliert werden.

Es soll Motoren geben, deren Laufzeit weiterhin ausgedehnt wird, um Kosten zu sparen und die Leistung zu reduzieren. Ferner soll es ein Drehzahllimit geben. Zudem müssen auch Getriebe in Zukunft über mehrere Rennwochenenden hinweg eingesetzt werden.

Es wird ab der Formel-1-Saison 2008 nur noch einen Reifenhersteller geben. Dies ermöglicht die Rückkehr auf Slicks und wohl auch breitere Reifen und macht umfangreiche Reifentests überflüssig, die derzeit einen nicht unerheblichen Teil des Budgets der Formel-1-Teams ausmachen. Zudem kann die FIA so leichter die Geschwindigkeit der Autos kontrollieren.

Die Teams sollen in Zukunft nicht mehr in der Lage sein, nach Belieben Aerodynamik-Teile während der Saison auszutauschen - ebenfalls eine Sparmaßnahme. Die genauen Maßnahmen will man in der Woche ab dem 19. Dezember diskutieren und verabschieden.

Zudem soll das Einschreibedatum für die Formel-1-Saison 2008 auf ein noch zu benennendes neues Datum beim kommenden Treffen des Weltmotorsportrats am 22. März 2006 festgelegt werden. Laut aktuellem Reglement muss sich ein Team bis zum 1. März 2006 für die Formel-1-Saison 2008 einschreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei