MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: Konsequent inkonsequent...

Die FIA möchte das "Motoren-Schlupfloch" im Reglement stopfen. Ob es reicht, dass die Teams ihre Ausfälle begründen müssen, ist fraglich...

Toyota hat es als unsportlich verurteilt, Willy Rampf sagt es sei schlecht für den Sport und Pat Symonds tituliert es als lächerlich: Das Motorenschlupfloch, welches British American Racing in Melbourne ausnutzte um in Malaysia mit neuen Motoren antreten zu dürfen.

Nun schaltete sich auch der Motorsportweltverband FIA ein, der in Person eines Sprechers mitteilte, dass ab sofort eine "Unterscheidung" zwischen einem Ausfall durch einen Unfall und einer Aufgabe im B·A·R-Stil gemacht werde.

"Als Folge der Ereignisse von Melbourne wird es eine Unterscheidung zwischen dem Nichterreichen des Ziels und dem bewussten nicht ins Ziel fahren geben", so der Wortlaut der FIA. "Ersteres ist ein normaler Unfall oder nicht durch den Fahrer zu beeinflussen, während letzteres dies nicht ist."

Zudem müssen die Teams jener Piloten die bei "einem der beiden Rennen" nicht ins Ziel gekommen sind, die "Umstände" des Ausfalls im Rahmen einer Stewardmeetings erklären.

Das alte Schlupfloch wird also durch eine neue Grauzone 'geschlossen'. Schließlich dürfte es nur schwer nachweisbar sein, was ein technischer Defekt und was ein absichtliches Abstellen des Autos war...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.