MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Castrol-Haugg-Cup 2005

Beck goes Nordschleife

Jetzt wird es ernst: Die Tourenwagenfraktion von Beck Motorsport tritt am 23.7.2005 zum ersten Mal auf der Nürburgring-Nordschleife an.

Seit den Sechzigerjahren wird dort der Castrol-Haugg-Cup ausgetragen, die älteste Rennserie Deutschlands. Es handelt sich um ein einzigartiges Rennformat, bei dem gegen die Zeit gefahren wird. Wer jetzt an gemütliche Kaffeefahrten denkt, der irrt: Im CHC werden regelmäßig die schnellsten Nordschleifen-Runden des Jahres hingelegt. Gefahren wird nur auf der Nordschleife selbst, die Grand-Prix-Strecke wird ausgespart.

Sprintrunden (pro Sekunde gibt es einen Strafpunkt) wechseln sich mit Runden auf "Sollzeit" ab; hier werden Unter- oder Überschreitungen der Sollzeiten mit Strafpunkten quittiert. Sieger ist klarerweise das Team mit den geringsten Strafpunkten. Vom Fahrer ist also nicht nur Mut, sondern auch Hirn gefragt. Regelmäßig gehen ca. 70 Teams an den Start, auch arrivierte Ring-Teams wie Alzen, Manthey oder Falken benutzen CHC-Läufe zu Testzwecken.

Am 23. Juli startet der vierte Lauf der Saison; Michael Zottl bringt seinen Citroen Saxo VTS an den Start. Von einem Extrem (Slalom-ÖM und -zonenmeisterschaft) geht es heuer direkt ins andere: 21 Kilometer Berg- und Tal-Bahn auf dem legendenumwobensten Asphaltband des Motorsportes.

Das Ziel der Expedition: erstes Kennenlernen dieser Strecke, die sich nicht ohne weiteres beherrschen läßt (inwieweit intensives Studium auf der Playstation etwas nützt, werden die ersten "realen" Runden ergeben), und Vorbereitung auf weitere Antritte in der Zukunft - in der deutschen Langstreckenmeisterschaft oder beim größten Rennen der Welt, den 24 Stunden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war