MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fehlerloser Junqueira gewinnt

Im von vielen Gelbphasen gezeichneten zweiten Saisonrennen der Champ Car World Series triumphierte Bruno Junqueira vor Andrew Ranger.

Fotos: LAT (Phil Abbott, Michael Levitt)

Nach einem langen, heißen und zwischenfallreichen ChampCar-Rennen im mexikanischen Monterrey trug sich Bruno Junqueira als zweiter Sieger des Jahres 2005 ein. Hinter dem Ex-Formel 3000-Piloten platzierten sich der Rookie Andrew Ranger sowie Alex Tagliani auf den beiden übrigen Podestplätzen.

"Es ist wirklich hart an einem heißen Tag wie heute fehlerfrei zu bleiben, ich sah viele Fahrer Fehler machen, die sie normalerweise nicht gemacht hätten", nahm der Sieger seine vielen ausgeschiedenen Kollegen in Schutz. "Die Tatsache, dass ich in der Hitze trainiere hat heute den Unterschied ausgemacht. Das Auto war wirklich gut, und ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Saisonsieg."

Geholt er sich diesen kurz vor Rennende bei einer der vielen Safety-Car-Phasen, nach der der in Führung liegende Schwede Björn Wirdheim einen Fehler machte und gegen Ende ohne Sprit noch bis auf Rang acht zurückfiel.

Besser machte es der Neuling Andrew Ranger, der sein zweites Champ-Car-Rennen auf dem Podium beendete. "Ich fühle mich ziemlich gut", so der ConQuest-Pilot. "Das Auto war fantastisch, großartig für das Team."

Nicht ganz so großartig war der amtierende Meister Sebastien Bourdais unterwegs, der nach einer Kollision mit Paul Tracy, der danach aufgeben musste, nur Platz fünf belegte. "Wir verloren unser Rennen dank Tracy", gab er sich verärgert. "Er gab dir keinen Raum, wenn man versucht, ihn zu überholen, und dann passieren solche Dinge."

Ebenfalls vorzeitig aufhören musste Timo Glock, der von Platz 12 gestartet nach einer Bestzeit im morgendlichen Warm-Up trotz seines Schlüsselbeinbruchs noch Hoffnung auf mehr hegte.

"Es war ein verrücktes Rennen", bilanzierte der Deutsche. "Ich drehte mich früh, da ich Probleme mit meinen hinteren Bremsen hatte. Danach war es einfach nur verrückt, wie viele gelbe Flaggen es gab. Mit unserer Strategie fand ich mich dadurch auf Rang drei, aber dann musste ich nach einem Zwischenfall mit Jimmy Vasser eine Stop-and-Go-Strafe absitzen."

Trotzdem freute sich Glock über ein unglaubliches Auto, welches - so lange er nicht im Verkehr steckte - sehr schnell gewesen sei. "Gegen Rennende gab ich alles um noch aufzuholen, wurde dann aber von hinten getroffen."

Rennergebnis Monterrey (MX):

Pos       Fahrer              Team          Zeit
1 Bruno Junqueira Newman-Haas 2:03:38.021
2 Andrew Ranger ConQuest + 1.375
3 Alex Tagliani Team Australia + 2.846
4 Justin Wilson RuSPORT + 8.233
5 Sebastien Bourdais Newman-Haas + 9.161
6 Cristiano da Matta PKV + 9.817
7 Ryan Hunter-Reay Rocketsports + 11.557
8 Bjorn Wirdheim HVM + 19.073
9 Oriol Servia Dale Coyne + 20.966
10 A.J. Allmendinger RuSPORT + 1 Runde

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport