MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auftakt nach Maß

Gelungener Auftakt der Red Bull Junioren in der ital. Formel Renault, Ammermüller auf den Plätzen eins und zwei, Zaugg Vierter und Dritter.

Auf der anspruchsvollen Strecke von Vallelunga in der Nähe von Rom erfolgte der Auftakt zur italienischen Formel Renault Meisterschaft 2005 – mit den Red Bull Junioren Michael Ammermüller (GER) und Adrian Zaugg (RSA).

Vallelunga – das heisst: 3,228 Kilometer, 6 Rechtskurven, 2 Linkskurven. Die Renndistanz: 25 Minuten und eine Runde. Die beiden Red Bull Junioren präsentierten sich zunächst im freien Training bei trockenen Bedingungen sehr stark: Ammermüller P2, Zaugg P4.

Das Qualifying am Samstag-Nachmittag wurde auf nasser Strecke gestartet. Gegen Ende der Session war die Fahrbahn weitgehend abgetrocknet. Schließlich sollten jene Fahrer in der Startaufstellung vorne stehen, deren Regenreifen in den letzten Runden noch über das nötige Profil verfügten.

Für die beiden Red Bull Junioren verlief das erste Qualifying der Saison nicht optimal. Michael Ammermüller lag lange Zeit in Führung und fiel erst in der letzen Phase auf P5 zurück. Wesentlich schlechter erging es Adrian Zaugg. Der Südafrikaner wurde in den letzten 5 Minuten aufgrund abgenutzter Reifen bis auf Platz 21 durchgereicht.

Rennen 1

Am Renntag präsentierte sich die Strecke von Vallelunga bei teils starkem Regen wieder in nassem Zustand. Ammermüller verbesserte sich nach dem Start auf Platz 3, während Zaugg seine Aufholjagd aus der 11. Reihe startete.

Nach drei Runden übernahm Ammermüller dann die Führung und konnte seinen Vorsprung auf 50 Sekunden ausbauen. Bis auf 7 Piloten konnte der „Rain-Man“ aus Bayern alle Fahrer überrunden!

Wesentlich aufregender verlief das Rennen für Adrian Zaugg. Der Südafrikaner kam bei seiner Aufholjagd immer wieder von der Strecke ab, touchierte mehrmals mit einigen Konkurrenten. Einmal war sogar der Motor abgestorben – aber der Südafrikaner kämpfte weiter um jede Position und wurde letztlich mit P4 belohnt.

Nach 25 Minuten und einer Runde hieß der Sieger Michael Ammermüller. Es war dies der erste Erfolg des jungen Bayern in seiner Formel-Karriere.
Rennen 2 wird in Vallelunga um 16.05 Uhr gestartet – mit Ammermüller auf P2 und Zaugg auf P6.

Ammermüller: „Ein perfekter Auftakt für mich. Ich habe schon im Training gesehen, dass ich vorn mit dabei bin – sowohl im Trockenen als auch im Regen. Nachdem ich die Führung übernommen hatte, machte ich weiter Druck und war selbst überrascht, als ich plötzlich das halbe Feld überrunden musste. Ein perfektes Rennen in einem perfekten Team. Und der erste Sieg ist natürlich immer ein ganz besonderer Moment.“

Zaugg: „Das war sicher mein bestes und auch aufregendstes Rennen meiner Karriere. Zum Schluss ist mein komplett verbogenes Auto auch auf der Geraden nur mehr Zick-Zack gefahren – es hat aber gereicht für P4. Ich konnte die zweitschnellste Rennrunde drehen und starte somit am Nachmittag von P6. Da sollte dann noch mehr drinnen sein!“

Rennen 2

Das zweite Rennen zur italienischen Formel Renault Meisterschaft 2005 in Vallelunga wurde erneut bei nassen Bedingungen gestartet. Der Regen hatte zwar aufgehört, die Strecke trocknete allerdings nur langsam auf. Michael Ammermüller (GER) und Adrian Zaugg (RSA) standen in der Aufstellung auf den Plätzen 2 und 6.

Alle Piloten gingen mit Regenreifen ins Rennen. Ammermüller blieb zunächst auf Platz 2. Adrian Zaugg überholte in der ersten Kurve außen gleich zwei Piloten und wenig später war der Südafrikaner dann sogar schon auf Platz 3 – hinter Kobayashi (JAP) und Ammermüller.

In der Folge kam es an der Spitze zu mehreren Führungswechseln zwischen Kobayashi und Ammermüller. Gegen Ende des Rennens setzte sich dann der Japaner knapp durch. Beide Red Bull Junioren kamen auf das Podium – P2 für Ammermüller, gefolgt von Adrian Zaugg, der somit seine erste Podiumsplatzierung für das Red Bull Junior Team erreichte.

Ein toller Auftakt der beiden Nachwuchspiloten in der stärksten Landesmeisterschaft der Formel Renault 2.0.

Ammermüller: „Ein sehr erfreulicher Sonntag. Im zweiten Rennen hat es knapp nicht geklappt mit meinem zweiten Sieg. Ich kann aber mit der Gesamtführung sehr zufrieden sein. Dieser Auftakt gibt enormes Selbstvertrauen!“

Zaugg: „Endlich mein erstes Podium als Red Bull Junior. Im zweiten Rennen wollte ich gegen Ende die Reifen nicht überfordern, so wie im Qualifying passiert. Deshalb habe ich den Anschluss an die Spitze etwas verloren. Aber P2 in der Gesamtwertung – so kann es weitergehen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.