MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nomen est omen

Scott Speed macht seinem Namen alle Ehre und sichert sich die Pole-Position in Barcelona, Red Bull Teamkollege Neel Jeni nur auf Position 13.

Die Rennen 3 und 4 zur GP2 Series 2005 werden an diesem Wochenende auf dem Circuit de Catalunya nördlich von Barcelona gefahren.

Die Organisatoren beschlossen zunächst zwei Regeländerungen vor der Veranstaltung in Barcelona:

1. - Am Samstag, beim Rennen über 180 Kilometer, wird nur noch ein verbindlicher Boxenstopp vorgeschrieben, an dem mindestens zwei Reifen gewechselt werden müssen.

2. - Um einen Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde zu erhalten, muss das jeweilige Rennen auch beendet werden.

Am Vormittag erzielte Scott Speed (USA) seine erste Bestzeit in einem offiziellen Training in der GP2 Series. Neel Jani (SUI) klagte über starkes Untersteuern an seinem Dallara und kam nur auf Platz 16.

In der halbstündigen Qualifying-Session am Nachmittag stellte dann Scott Speed seinen Dallara Renault mit Startnummer 1 auf Startplatz Nummer 1 – die erste Poleposition für Speed in dieser Serie und zwei Zusatzpunkte für die Gesamtwertung. Neel Jani kam auf Platz 13 und hatte noch immer Probleme mit seinem Auto.

Morgen wird der 3. Lauf über eine Distanz von 180 Kilometer ausgetragen. Rennen vier der GP2 Series 2005 wird dann wieder am Sonntag ausgetragen - über eine Sprint-Distanz von 80 Kilometer, in umgekehrter Startreihenfolge der ersten 8 Piloten des ersten Rennens am Samstag.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Barcelona

- special features -

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

"Top 5 wäre schöner Erfolg"

LMGT3-Titelverteidiger Lietz im Interview

Von "Kanonenfutter" in Katar bis zum 0,3-Sekunden-Sieg in Imola: Richard Lietz blickt auf eine wechselhafte WEC-Saison vor Le Mans 2025 zurück

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.