MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hockenheim lädt zum 7. Event

Nach den spannenden GP2-Rennen am Nürburgring verspricht der Hockenheimring eine weitere tolle Vorstellung der Nachwuchspiloten in Deutschland.

Am kommenden Wochenende gastiert die GP2-Serie am Hockenheimring zum insgesamt siebten Event dieses Jahres. Schon im Mai dieses Jahres fanden zwei mit Spannung geladene Läufe in Deutschland, auf dem Nürburgring statt. Die Akteure der höchsten Nachwuchsserie für Formelwagen freuen sich auf die Rückkehr.

Was gibt es Neues?

Dieses Wochenende dürfen die GP2-Teams jeweils drei neue Komponenten in Ihren Fahrzeugen einsetzen. Die ersten Teile sind neue haifischflossenartige Ausgänge am linken und rechten Sidepod. Die neuen Teile brachten am Entwicklungswagen positive Effekte zum Vorschein und werden nach den erfolgreich im Juni abgehaltenen Tests der Teams Coloni Motorsport und Arden International am Hockenheimring für alle Teams eingeführt.

Desweiteren wurden die Bremsen mit besseren Bremsaufhängungen sowie dickeren Bremsscheiben mit größeren Lufteinlässen weiterentwickelt.

Der Verlauf der Meisterschaft

Nach einem Sieg und einem vierten Platz in Silverstone ist Nico Rosberg der Mann der Stunde. Mit diesen Platzierungen setzte sich der ART Grand Prix Pilot auf den zweiten Platz der Fahrerwertung mit 44 Punkten, allerdings bereits zwanzig Zähler hinter dem Führenden Heikki Kovalainen vom Arden International Team.

Auf dem dritten Platz folgt der US-Amerikaner Scott Speed, der drei Punkte hinter Rosberg liegt, jedoch trotz einiger Podiumsankünfte noch keinen Sieg einfahren konnte. Weitere sieben Punkte hinter Scott Speed liegt der junge Brite Adam Carroll aus dem Super Nova International Team mit 34 Punkten auf Platz vier. Dahinter reiht sich Gianmaria Bruni im Coloni Motorsport auf der Fünf ein - vor Jose Maria Lopez im DAMS auf Platz sechs. Die Plätze sieben und acht gehen an Neel Jani (Racing Engineering) und Alexandre Prémat im ART Grand Prix.

Bei der Teamwertung führt so wie in der Fahrerwertung auch die Mannschaft um Arden International mit 76 Punkten. Nur acht Zähler dahinter findet sich ART Grand Prix ein, die nun auf Schlagdistanz zur Spitze sind. Die Top Drei werden durch Super Nova International komplettiert, vor iSport International, Coloni Motorsport und DAMS.

Die Läufe

Bei einer Streckenlänge von 4.574 Kilometern werden beim ersten Rennen in Hockenheim 40 Runden gefahren, womit eine Gesamtdistanz von 182.960 Kilometer zurückgelegt wird. Der zweite Lauf geht über 27 Runden mit 123.498 Kilometern.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Series: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport